Gedanken als Medizin
Die Macht des Geistes
Geist und Körper sind eng miteinander verzahnt. Unsere Gedanken sind so mächtig, dass sie nicht nur unsere Gemütszustände beeinflussen, sondern auch die physiologischen Abläufe in unserem Organismus steuern und verändern können. Verstehen wir, wie Gedanken wirken, können wir sie ganz gezielt als Medizin einsetzen. Anne Devillard sprach für NATUR & HEILEN mit Dr. Marcus Täuber, Neurobiologe und Buchautor, darüber, wie man mit den Erkenntnissen der Hirnforschung die mentale Selbstheilung aktivieren kann ...
Stichwörter: Gedanken, Medizin, Geist, Körper, Organismus, Medizin, Hirnforschung, Selbstheilung, Neurobiologie, Angst, Gehirn, Verhalten, Immunabwehr, Physiologie, Heilung, Schmerzen, Allergien, Migräne, Stress, Entspannung, Kortex, Amygdala, Hippocampus, Aufmerksamkeit, Emotionen, Gefühle, Selbsterfahrung, Denken, Hypothalamus, Hypophyse, Erholung, Regeneration, Balance, Immunsystem, Meditation, Parasympathikus
Sie interessieren sich für:
Gedanken als Medizin
Artikel aus Heft:
Heft Juli 2020
Umfang:
8 Seiten
Dateiformat:
pdf
Der Abruf kostet:
9 Punkte
Zum Anzeigen der Artikel benötigen Sie das Programm "Acrobat Reader" von Adobe, welches Sie kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen können.