Mit Corona aufwachsen
Was Kinder belastet, was ihnen hilft
Lockdown statt Entdeckungsdrang, Social Distancing statt Begegnung, Homeschooling statt Schulalltag: Die Pandemie hat das Leben von Millionen Kindern und Jugendlichen stark gedrosselt. Psychische Belastungen bei Heranwachsenden haben dadurch in den letzten 18 Monaten deutlich zugenommen – von Ängsten und Sorgen bis hin zu Aggressivität, Essstörungen und Suizidgedanken. Die Berliner Kinder- und Jugendpsychiaterin Dr. Claudia Schmidt-Troschke schildert, was die mit Corona einhergehenden Einschränkungen für die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen bedeuten ...
Stichwörter: Corona, Kinder, Jugendliche, Lockdown, Homeschooling, Belastungen, Ängste, Aggressivität, Essstörungen, Suizidgedanken, Einschränkungen, Wechselunterricht, Maskenpflicht, Freunde, Distanz, Nähe, Berührung, Schule, Alltag, Alleinsein, Homeoffice, Panikstörungen, Schlafstörungen, Psychoedukation, Vorlesen, Sicherheit, Halt, Rhythmus, Pandemie, Entwicklungsphasen, Gegenwart, Bedürfnisse, Integrieren, Entwicklung
Zum Anzeigen der Artikel benötigen Sie das Programm "Acrobat Reader" von Adobe, welches Sie kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen können.