Chinesische Yams
Lichtwurzel in dunklen Zeiten
Die Chinesische Yams ist in Deutschland weitgehend unbekannt, obwohl sie viele gesundheitliche Vorzüge hat. In der TCM wird sie als lebensverlängernd geschätzt, der Andreashof am Bodensee baut sie vor allem auch wegen ihrer „Aufrichtekraft“ in aufwendiger Handarbeit an und vertreibt sie als „Lichtwurzel“. Jetzt im Dezember gibt es die neue Ernte ...
Stichwörter: Yams, Lichtwurzel, TCM, Andreashof, Aufrichtekraft, Lichtyam, Lichtäther, Lichtenergie, Vitalität, Lichtnahrung, Progesteron, Adipositas, Diabetes, Antioxidantien, Immunsystem, Allantoin, Meridiane, Mikrobiom, Coronavirus, Medikament, Anthroposophie, Wurzelknollen, Aufrichtung, Darmerkrankungen, Blutdruck, Osteoporose, Schlafstörungen, Hormone, Magnesium, Chlorophyll, Photosynthese, Lichtspeicher
Sie interessieren sich für:
Chinesische Yams
Artikel aus Heft:
Heft Dezember 2021
Umfang:
5 Seiten
Dateiformat:
pdf
Der Abruf kostet:
9 Punkte
Zum Anzeigen der Artikel benötigen Sie das Programm "Acrobat Reader" von Adobe, welches Sie kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen können.