Sauerteigbrot selbstgemacht
Freue, Muße und Genuss
Allein der Duft von frischem Brot und das knusprige Knacken der Kruste – wer sich nach unverfälschtem Genuss sehnt, backt am besten selbst: und zwar ein Sauerteigbrot. Das ist gesünder als Hefebrot, länger haltbar und erfordert obendrein nur wenige Zutaten: Mehl, Wasser, Salz – und ein wenig Geduld! Einmal angesetzt, lassen sich aus dem Sauerteig immer wieder neue Brotvarianten backen, mal mit Kräutern und Gewürzen, mal mit Kernen oder leckeren Samen ...
Stichwörter: Sauerteig, Brotbacken, Olivenöl, Fladen, Hefepilze, Milchsäurebakterien, Roggen, Backhilfsmittel, Kunstsauer, Hefeteig, Ballaststoffe, Gluten, Fermentation, Vitamine, Nährstoffe, Anstellgut, Starter, Sauerteigrezept, Kokosmehl, Nüsse, Kerne, Sesam, Mandeln, Karotten, Tontopf, Brotkasten, Schimmelbildung, Brotgewürze, Kümmel, Anis, Verdauung, Geschmack, Rezepte
Sie interessieren sich für:
Sauerteigbrot selbstgemacht
Artikel aus Heft:
Heft Januar 2019
Umfang:
3 Seiten
Dateiformat:
pdf
Der Abruf kostet:
9 Punkte
Zum Anzeigen der Artikel benötigen Sie das Programm "Acrobat Reader" von Adobe, welches Sie kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen können.