Vastu, die Mutter des Feng Shui
Die indische Lehre vom gesunden Bauen und Wohnen
Was Ärzte und Architekten gemeinsam haben, ist die Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Klienten. Denn ebenso wie ein gewissenhafter Mediziner sich um die Erhaltung der Gesundheit seiner Patienten bemüht, sollte ein Architekt Wohn- und Arbeitsräume schaffen, in denen sich die Bewohner körperlich wie psychisch wohlfühlen können. Nicht zuletzt angesichts dieser Analogie zwischen Arzt und Architekt wird verständlich, warum Vastu, dieindische Lehre vom gesunden Bauen und Wohnen, und Ayurveda, die medizinische Tradition Indiens, eng miteinander verwoben sind. Denn nach der ayurvedischen Lehre, wonach "alles fließt", wird ein Mensch von zahlreichen inneren wie äußeren Faktoren, und damit auch von seinem Wohn- und Arbeitsumfeld geprägt.
Stichwörter: Feng Shui, Vastu, Indien, Bauen, Wohnen, Natur, Vastu Purusha Mandala, Uttara, Poorva, Dakshina, Pashima, Eashanya, Agneya, Nairutya, Vayuvya, Brahmasthana, 3 Doshas, Himmelsrichtungen, Zimmeraufteilung
Zum Anzeigen der Artikel benötigen Sie das Programm "Acrobat Reader" von Adobe, welches Sie kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen können.