Vom Seelenleben eines Ungeborenen
Mutter und Kind
„...Wer stellt sich nicht irgendwann einmal die Frage: ‚Was ist das Leben?‘. Eine Frage ohne Antwort. Fragen wir noch viel einfacher: ‚Wann beginnt das Leben?‘, so antworten wir spontan: ‚Das Leben beginnt bei der Geburt.‘ Das klingt einleuchtend, aber... Ist das Kind im Mutterleib denn tot? Natürlich nicht. Vielmehr wissen wir heute, daß es schon vieles empfindet und wahrnimmt. Sogar träumt! So kann wohl keiner der ernsthaft darüber nachgedacht hat, mehr behaupten, daß das Leben erst mit der Geburt beginnt...“ (Frédérick Leboyer)...
Stichwörter: Ungeborenes, Seelenleben, Hirnentwicklung, Forschungsergebnisse, intrauterine Beeinflussung, Musik, Rhythmus, Kommunikation
Sie interessieren sich für:
Vom Seelenleben eines Ungeborenen
Artikel aus Heft:
Heft September 2003
Umfang:
9 Seiten
Dateiformat:
pdf
Der Abruf kostet:
9 Punkte
Zum Anzeigen der Artikel benötigen Sie das Programm "Acrobat Reader" von Adobe, welches Sie kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen können.