Weltzustandsbericht Biodiversität 2019
Es ist fünf vor Zwölf
Sie halten unsere Böden fruchtbar, bestäuben Pflanzen und reinigen Luft und Wasser, doch seit einigen Jahren machen sie vor allem durch ihr Verschwinden auf sich aufmerksam: Insekten, Vögel und nützliche Bodenlebewesen wie Regenwürmer. Auch viele Kulturpflanzen und Nutztierrassen sind in ihrem Bestand bedroht. Im aktuellen Weltzustandsbericht zur Biodiversität informiert ...
Stichwörter: Biodiversität, Vielfalt, Landwirtschaft, Ernährung, Böden, Pflanzen, Luft, Wasser, Insekten, Vögel, Kulturpflanzen, Nutztierrassen, Konsumverhalten, Ökosysteme, Umweltbedingungen, Lebensräume, Rassenvielfalt, Ackerkulturen, Artenvielfalt, Blühpflanzen, Kulturlandschaft, Singvögel, Pestizide, Düngemittel, UNO, Klimawandel, Aussterben
Sie interessieren sich für:
Weltzustandsbericht Biodiversität 2019
Artikel aus Heft:
Heft Juli 2019
Umfang:
3 Seiten
Dateiformat:
pdf
Der Abruf kostet:
9 Punkte
Zum Anzeigen der Artikel benötigen Sie das Programm "Acrobat Reader" von Adobe, welches Sie kostenlos von der Adobe-Homepage herunterladen können.