Habe ich heute schon gelebt?
Jedes Ende bedeutet einen Anfang. Wir bekommen jedes Jahr aufs Neue die Chance, neu anzufangen. Wer seine Lebensziele klar formulieren kann, dem bietet sich stets eine einzigartige Mo?glichkeit: Selbst leben statt „gelebt zu werden“!
Ich halte das Leben, unser Leben, fu?r das Aufregendste, Herrlichste, Interessanteste u?berhaupt, was es gibt. Dasselbe Leben empfinden andere wiederum als weniger interessant, eher als das Schwerste, Heftigste, Schmerzhafteste oder Schlimmste – weil sie ihr Leben eben genau so erleben.
Man kann u?ber Erlittenes und erschaffenes Leid im Leben Romane schreiben und sich fragen: „Mein Gott, wie hat er/sie das u?berhaupt u?berstanden und hinter sich gebracht? Es ist unglaublich!“ Die Menschen geho?ren zu der Spezies, die am meisten aushalten und dann doch u?berleben kann. Wenn man sieht, was manche Menschen in der Kindheit oder in der Jugend erlebt haben, dann fragt man sich: „Wie ko?nnen sie denn heute noch lachen?“ Auch Sie kennen bestimmt die Geschichte von Menschen, die im KZ u?berlebt und es dennoch geschafft haben, ein glu?ckliches Leben zu fu?hren. Das zeichnet den Menschen aus.
[...]
- Den vollständigen Beitrag können Sie im Januarheft 2011 lesen.
Kommentare
Zusätzlich zu den Beiträgen, die immer interessant, hilfreich, anregend sind, kommt jetzt noch der Genuss für's Auge - die reinste Seelennahrung! Für mich wird das Heft dadurch noch wertvoller. Vielen Dank der Redaktion und den Autoren!
http://www.naturundheilen.de/service/beratungsservice/artikel/gefaehrdung-der-gesundheit-durch-soja-produkte/
Die Deutsche Krebsgesellschaft schreibt, dass es für diese regionalen Unterschiede keine 'einfache' Erklärung gibt:
"Die Forscher gehen davon aus, dass vor allem reproduktive (höheres Alter bei erster Geburt, Kinderlosigkeit, frühe Menarche, späte Menopause), hormonelle und genetische Faktoren mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs verbunden sind. In verschiedenen Studien beobachteten die Epidemiologen auch einen Zusammenhang mit Ernährungsgewohnheiten – insbesondere eine sehr kalorienreiche Ernährung – und hohem Alkoholkonsum."
(Der ganze Artikel ist hier zu finden: http://www.krebsgesellschaft.de/krebshaeufigkeit,11267.html ).