Nachrichten
Zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem Konferenztisch und lächeln in die Kamera. Umgeben von Dokumenten und Wasserflaschen nehmen sie an der Verleihung des Alternativen Nobelpreises 2022 teil, bei der die Bemühungen zur Reparatur kaputter Systeme die verdiente Anerkennung finden.

Alternativer Nobelpreis 2022: Anerkennung für den Kampf gegen kaputte Systeme

Jedes Jahr werden Menschen oder Organisationen, die durch ihren mutigen Einsatz und ihre Initiativen zur Gestaltung einer besseren Welt beitragen, von der Right-Livelihood-Stiftung in Stockholm mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Der Schwerpunkt in diesem Jahr […]

Saubere Umwelt als Menschenrecht

Von einem historischen Schritt sprechen Umweltgruppen, als Meilenstein bezeichnete UN-Generalsekretär António Guterres die Resolution der UN-Vollversammlung, die im Juli 2022 verabschiedet worden ist. Mit dem Beschluss wird das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige […]

Das Gehirn profitiert bereits von leichter Bewegung

Eine gute Nachricht für alle Bewegungsmuffel: Selbst 15 Minuten am Tag spazieren zu gehen oder die Treppe statt des Aufzugs zu benutzen, zeigten in einer großangelegten Studie mit 2.250 Teilnehmer/innen eine stark positive Wirkung auf […]

Künftige Hitzewellen: mehr Grün und Schatten für Innenstädte

Wie lassen sich trotz zunehmender Hitzewellen erträgliche Temperaturen in den Innenstädten realisieren – bei einer gleichzeitigen Senkung des maschinellen Kühlbedarfs? Dieser Frage ist das Umweltbundesamt (UBA) im Rahmen einer aktuellen Studie nachgegangen und hat dazu […]

Die Weiterbildung Homöopathie für Apotheker/innen in Gefahr

Der Antrag der Deutschen Apothekerkammer auf dem Deutschen Apothekertag, die Weiterbildung Homöopathie für Apotheker/innen zu streichen, reiht sich ein in die seit einigen Jahren stattfindenden Kampagne gegen die Homöopathie. Aus der Perspektive des Deutschen Zentralvereins […]

Heilpflanzenwissen schwindet mit indigenen Sprachen

Bis Ende des Jahrhunderts könnten Schätzungen zufolge rund 30 % aller weltweit gesprochenen Sprachen ausgestorben sein – und mit ihnen drohen auch wertvolle Kenntnisse über viele Medizinpflanzen verloren zu gehen. Vor allem in indigenen Kulturen, […]

Unbeleuchtete Zonen für die Artenvielfalt

Nachtaktive Tiere meiden sie, während andere Tiere wie magisch von ihnen angezogen werden: Künstliche Lichtquellen ­erleuchten auch nachts noch weite Teile des ­Planeten. Da dies jedoch den Nachtrhythmus und auch das Fortpflanzungsverhalten der Tiere durcheinanderbringt, fordern […]

Ameisen zur Diagnostik von Krebs

Dass speziell ausgebildete Medizinhunde Krebszellen erschnüffeln können, ist mittlerweile bekannt. Dass aber auch die in Mitteleuropa beheimatete Ameisenart Formica fusca nicht nur Krebszellen von gesundem Gewebe, sondern auch verschiedene Krebsformen voneinander unterscheiden kann, ist eine […]

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein junger Erwachsener

Während die psychischen Folgebelastungen durch die Corona-Pandemie immer offener zutage treten, ist das körperliche Wohlbefinden im Vergleich zum Vorpandemie-Zeitraum gestiegen – zumindest in der Gruppe junger Erwachsener. Dies zeigen Teilergebnisse der Studie „Generation Z & […]

Grünkernschnitzel statt Sauerbraten

Die Fleischproduktion in Deutschland ist weiterhin rückläufig. Insgesamt wurden im Jahr 2021 rund 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert – ca. 2,4 % weniger als im Vorjahr. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits vor […]

Gezeigt werden zwei Ausgaben der Zeitschrift natur & heilen, einmal mit einer Nahaufnahme von Knoblauch und der Überschrift „Bluthochdruck natürlich senken“, und einmal mit einer Nahaufnahme einer leuchtenden Blüte mit „Mega-Intelligenz“ auf dem Cover.

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.