
Heft Februar 2020
Preis: € 4,80 | ||
In den Warenkorb | ||
» Erscheinungsdatum: | 24.01.2020 | » NATUR & HEILEN abonnieren |
BEWUSST-SEIN
Die Hilferufe der Seele sind die Krankheiten des Körpers
Gesundheitliche Beschwerden sind nicht nur Hinweise auf mögliche körperliche Missstände. Jenseits des rein Körperlichen machen sie uns auch auf unsere geistige und seelische Verfassung aufmerksam, die sich ebenfalls auf der Bühne des Körpers und seiner Organe ausdrücken kann ...

KRANKHEIT & HEILUNG
Die Sprache unseres Blutes – Blutwerte ganzheitlich interpretieren
Jeder Mensch ist einzigartig – und unser Blut spiegelt diese uns ureigene Individualität. Dabei offenbart es ...

ZUR DISKUSSION
Masern-Impfpflicht – Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts vom 17. Juli 2019 und der Verabschiedung des Gesetzes durch den Deutschen Bundestag am 14. November 2019 wird sie zur Pflicht – die Impfung gegen Masern. Das Gesetz wird zum 1. März 2020 in Kraft treten. Dies hat eine intensive, polarisierende Debatte in Gang gesetzt, sowohl unter Politikern und Ärzten als auch in der Bevölkerung. Denn der Beschluss ist nicht nur ein massiver Eingriff in unser Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2) und das Elterngrundrecht (Art. 6), die in unserem Grundgesetz verankert sind. Auch stellen sich eine Reihe von Fragen ...
SANFTE MEDIZIN
Die Perlentherapie – Sanfte Ohr-Akupressur für Kinder
Die Therapie mit Goldperlen, die auf bestimmte Akupressurpunkte am Ohr gesetzt werden, ist ein bislang recht unbekanntes Verfahren, das aus der Ohr-Akupunktur nach dem NADA-Konzept entstanden ist. Signifikante Ergebnisse zeigt die Perlentherapie u. a. bei Kindern, die an ADHS, Unruhe und Schlafproblemen leiden ...

GESUNDES LEBEN
DMSO – Therapeutikum gegen Entzündungen und Schmerzen
DMSO ist eine farblose Lösung, die aus Holz gewonnen wird und seit ihrer Entdeckung schon vielen Menschen gegen Schmerzen und Entzündungen ...

ERNÄHRUNG
Stärkende Brühe – Renaissance eines uralten Heilungsmittels
Was schon vor Jahrhunderten als bewährtes Heil- und Stärkungsmittel galt, steht heute wieder hoch im Kurs. Knochenbrühe, oftmals die Grundlage einer guten Suppe, ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, spendet Kraft und regt nach einer längeren Erkrankung Appetit und Verdauung wieder an. Wir zeigen Ihnen, wie man die klassische Brühe richtig zubereitet – und bieten auch wohlschmeckende Alternativen für Vegetarier.
Auf dem Herd unserer Großeltern stand oft ein Topf, in dem Rinderknochen ausgekocht wurden. Und ganz gleich, womit sie die Bouillon auch veredelten ...
KURZ NOTIERT
- Abgepackte Salate: Vorsicht vor Antibiotika-resistenten Keimen!
- Salz-Ersatz senkt Bluthochdruck
- Gesunder Lebensstil hält altersbedingte Makuladegeneration auf
- Was tun bei Schmerzen?
- Gabe von Testosteron in den „Wechseljahren“ der Männer?
TIPPS & ERFAHRUNGEN
- Kaffee-Ersatz aus heimischen Pflanzen
- William Lees Elixier
- Russische Honigmassage
- Koriander gegen Blähungen
- Die gute alte Wärmflasche