BEWUSST-SEIN
Sinnerfülltes Glück
Wer nur außenorientiert ist, lebt an sich selbst vorbei. Stets ist man auf Trab, immer ist etwas los – und die stärkenden seelischen Energien verflüchtigen sich. Umso glücklicher sind wir, wenn wir innehalten und unser Leben mit Sinn füllen.

GESUNDES LEBEN
Dr. Gregers „tägliches Dutzend“: Die 12 Nahrungsmittel, die unser Leben verlängern
Die meisten Zivilisationskrankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes und Bluthochdruck lassen sich verhindern...

KÖRPERTHERAPIEN
Nach 60 Jahren immer noch aktuell: Fußreflexzonentherapie
Die Heilpraktikerin Hanne Marquardt legte vor mehr als 60 Jahren den Grundstein für die moderne Fußreflexzonentherapie in Europa – eine Behandlungsform, die inzwischen von Tausenden von Heilpraktikern und Therapeuten erfolgreich angewendet wird. Unsere Füße dienen dabei als Landkarte unseres Körpers, aber auch unseres seelischen Befindens und stehen in enger Verbindung zu bestimmten Organen und Körperteilen. So können mögliche Erkrankungen nicht nur über die Füße erkannt, sondern mithilfe der Reflexzonentherapie auch sanft gelindert werden.
SANFTE MEDIZIN
Traditionelles Heilwissen: Die Schätze der Alpenmedizin
Das Leben in den Bergen ist reich an Tradition, Geschichten und Ritualen – geprägt von einer großen Naturverbundenheit und einem starken Familienzusammenhalt. So wurde über Generationen neben dem Brauchtum auch das Heilwissen weitergegeben, das bis heute nichts an seiner Wirkkraft verloren hat. Ob für Teeaufgüsse, Tinkturen oder Bäder – die Vielfalt der Alpenkräuter ist ein wahrer Schatz für naturheilkundliche Anwendungen.

MENSCH, NATUR & UMWELT
Der Arche-Hof – sinnliche Naturerfahrungen für Kinder
Kinder für die Schönheit der Natur zu sensibilisieren und sie in eine behutsame Begegnung mit Tieren zu bringen, achtsam und auf...

WISSENSWERTES
Selbstgemachte Blütentinten: Kreatives Experimentieren mit Pflanzenfarben
Das leuchtende Farbenspiel der Natur einzufangen – das haben bereits unzählige Maler und Fotografen versucht. Eine ungewöhnliche, aber für Groß und Klein zugängliche Art, mit den bunten Tönungen blühender Pflanzen zu experimentieren, ist das Malen und Zeichnen mit selbst gemachten Blütentinten. Zwar sind die Werke nichts für die Ewigkeit, doch gerade dadurch eine Aufforderung, immer wieder von Neuem kreativ zu werden.
KURZ NOTIERT
- Klimawandel verursacht Selenmangel
- Arzneipflanze 2019: Weißdorn
- Safran vielversprechend bei ADHS
- Mit pflanzlichem Eiweiß gegen frühe Menopause
- Osteopathie – auch bei Säuglingen sehr erfolgreich
TIPPS & ERFAHRUNGEN
- Das richtige Öl zum Braten
- Geschirrspülreiniger selber machen
- Dreifach natürlich gegen Akne
- Kardamom gegen Mundgeruch
- Zahnpasta hilft bei Aphthen