BEWUSST-SEIN
Pausen – Erholung und Inspiration
Einer der großen Irrtümer unserer Zeit ist, mittels Beschleunigung und Zeitverdichtung mehr Leben ins Leben bringen zu können. Das Gegenteil tritt ein. Je schneller wir werden, umso häufiger kommen wir zu spät, umso mehr verpassen wir. Nicht jedoch, weil wir nicht rechtzeitig dort sind, wo wir hinwollen, sondern weil wir an den schönen und angenehmen Zeiten und ...

ERNÄHRUNG
Detox-Küche
Einstieg in ein gesünderes Leben
Wer ein paar Kilo über seinem Wohlfühlgewicht liegt, im hektischen Alltag oft zwischen Tür und Angel isst und aus Zeitmangel zu Fertiggerichten greift, ...

ZUR DISKUSSION
Masern-Impfung
Was Eltern über Risiken wissen sollten
Wer den offiziellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission folgt, dessen Kind hat heutzutage im Alter von zwei Jahren bereits 36 Impfstoffe injiziert bekommen. Doch mittlerweile gibt es eine große Anzahl von Eltern, die der Durchimpfung ihrer Kinder skeptisch gegenübersteht. Nur genaue Informationen über das Impfen und eine sorgfältige Risikoabwägung für jede einzelne Impfung führen zu einer individuellen Entscheidung der Eltern, die nicht von öffentlichen „Impfempfehlungen“ abhängt. Das gilt auch für die Impfung gegen Masern.
WISSENSWERTES
Leben mit Hochsensibilität
Herausforderung und Gabe
Über unsere Wahrnehmungsfähigkeit empfangen und filtern wir ununterbrochen Eindrücke und Reize aus der Umwelt. Dieser Input von außen und die individuelle Verarbeitung im Gehirn beeinflussen unsere Gefühlswelt und unser Verhalten. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr als andere, weil sie ungefiltert ...

KÖRPERTHERAPIE
Bei Nacken- und Rückenschmerzen
Vitametik: Verspannungen lösen auf Fingerdruck
Die Wirbelsäule erfüllt eine zentrale Stützfunktion unseres Körpers. Umgeben von zahlreichen Muskeln, Sehnen, Bändern und ...

MENSCH, NATUR UND UMWELT
Streuobstwiesen
Die Vielfalt alter Obstsorten nutzen
Es gibt fast nichts Beglückenderes, als den Blick über eine Wiese schweifen zu lassen, die voller unterschiedlicher Obstbäume steht, deren Äste sich mit reifen Früchten schwer beladen nach unten biegen. Und darunter blühen Gräser und Wiesenblumen. Man ahnt das bunte Treiben von Insekten, Kleingetier und Vögeln. Vereinzelt stehen Kühe oder Schafe … Eine Idylle, die wieder mehr kultiviert werden sollte, denn der Anbau alter Obstsorten kann alte Kulturlandschaften schützen und gleichzeitig vielen Allergikern das Leben erleichtern.
KURZ NOTIERT
- Traubenkerne: Bitter, aber sehr gesund
- Lebensweise beeinflusst maßgeblich die Darmflora
- Herzschrittmacher: Handys nicht am Herzen tragen
- Embolie-Risiko durch moderne Antibaby-Pillen erhöht
- Orangensaft gesünder als Orangen?
TIPPS & ERFAHRUNGEN
- Feigen – die Frucht für Feinschmecker
- Salbei bei übermäßigem Schwitzen
- Frisch auf den Tisch: Aufbewahrungsboxen aus Biokunststoff
- Sahne-Frischtest
- Schmerzhafte Schrunden an den Füßen