BEWUSST-SEIN

Wie ein Eisberg den Wogen des Lebens trotzen
Eisberge sind ein Wunder der Natur, von dem wir für unser Leben viel lernen können. Während der sichtbare Teil verhältnismäßig klein erscheinen mag, ist jener Teil, der unter dem Wasser liegt, erstaunlich groß und bildet eine solide, stabile Basis. Die Grundlage, auf der unser Leben fußt, lässt sich mit der Form eines Eisbergs vergleichen, der im Ozean treibt. Ein Eisberg braucht eine große Basis, die ihm die notwendige Stabilität verleiht, während er im Wasser treibt. Was können wir... » Weiterlesen

Das Geschenk des Lebens annehmen
Sich für den schöpferischen Prozess zu öffnen, dessen Teil wir sind, und sich ihm mit der Neugier des Nicht-Wissens zuzuwenden, heißt, das Geschenk des Lebens anzunehmen – ohne Furcht, was das Geschenk für uns bereithält. Das Leben ist sich selbst genug. Es will gelebt werden. Wie ein Geschenk möchte es entpackt werden, mit freudiger Erwartung, was es wohl bringen wird. Mit Schönheit kommt es daher, ein Wunder an Vollkommenheit, eingefügt in einen Körper, der wie ein Same sich dem... » Weiterlesen

Muße – Dem Wesentlichen auf der Spur
Wir alle erleben sie viel zu selten, diese köstlichen Momente des Sich-Treibenlassens, des seligen Nichtstuns, der erholsamen Langeweile: Muße! Kennen Sie diesen Zustand? Sich treiben lassen? Nichts tun? Angenehme Lange-Weile? Sich einfach mal nur hinsetzen, ohne vollkommen erschöpft zu sein? Das Getriebensein in unserer geschäftigen Welt lenkt oft von den wirklich wichtigen Dingen ab. Es schränkt die Möglichkeit ein, erfüllt zu leben. Wer ganz ehrlich zu sich ist, wird sich... » Weiterlesen

Der Mensch in seiner Ganzheit
Dank unserer Spitzentechnologie verfügen wir heute über ausgefeilte Diagnose- und Therapiesysteme. Dennoch stößt unser Heilsystem deutlich an seine Grenzen. Wir brauchen eine Medizin, die neben unserem Körper auch unseren Geist und unsere Seele einbezieht: eine Medizin, die den Menschen in seiner Ganzheit anerkennt und ihn zurück zu seiner Mitte finden lässt. Das Wort „heilen“ ist mit „heilig“ verwandt, und das wiederum impliziert eine hohe Intensität der Berührung mit dem Geistigen –... » Weiterlesen

Das zutiefst Menschliche teilen
Zu oft verpassen wir in unserer von Hektik und Selbstbezogenheit geprägten Welt eine der schönsten Erfahrungen: dem Anderen in die Augen zu schauen und sich dabei selbst zu erkennen. „Was war für Dich der berührendste Moment?“, fragte die Reporterin einer Lokalzeitung die 25-jährige Ruby Hartbrich. Die junge Frau, Medizinstudentin in Marburg, war gerade von einem humanitären Einsatz im Mittelmeer nach Hause ins Münsterland zurückgekehrt. Sie gehörte zur Besatzung der „Sea-Watch“. Das... » Weiterlesen

Das Rad des Lebens
Betrachten wir unser Leben als ein Ganzes, erkennen wir, dass es voller Übergänge ist. Je weiser wir werden, umso bewusster leben wir die Zeit, bis sich unser Leben dem Ende zuneigt. Auf dem Weg dorthin erfahren wir, was unser Dasein bedeutsam gemacht hat und immer noch macht. Es gibt immer wieder Momente im Leben, in denen man auf die erlebte Zeit zurückschaut und sich erinnert: an Begegnungen mit Menschen, Ereignisse und Erlebnisse, die einem auf seinem Weg durch die Welt widerfahren... » Weiterlesen

Fluss und Wandel
Wenn wir unserer angeborenen Lebendigkeit folgen, leben wir spontan und intensiv. Dann spüren wir bei allem, was wir tun, den Flow – diese tiefe Freude. Für Zhuangzi, einen chinesischen Philosophen aus dem späten vierten Jahrhundert vor Christus, besteht der „Weg“ daraus, alles wahrzunehmen, was fließt und sich verändert. Alles auf der Welt verändert sich ständig. Mit der Zeit verwandelt sich alles spontan zu etwas anderem. Dieser Prozess des Wandels ereignet sich jederzeit. Wenn... » Weiterlesen

Für ein Leben in Fülle – Was unsere Kinder wirklich brauchen
Vertrauen, Ermutigung und Wertschätzung sind zentrale Elemente einer Lernkultur, in der sich Talente entfalten können. Dazu brauchen Kinder Dialogpartner, ermutigende Unterstützer, herausfordernde Begleiter. Sie brauchen Schulen, in denen sie nicht mit Angst oder Gleichgültigkeit, sondern mit Lust und Freude lernen können. Kinder entdecken spielend die Welt. Sie probieren so lange, bis auch die schwierigsten Dinge gelingen. Sie üben das Scheitern und sie üben das Gelingen. So... » Weiterlesen