KÖRPER & SEELE

Nervus vagus – Der Selbstheilungs-Nerv
Der Vagus ist Teil des vegetativen Nervensystems und wird im Allgemeinen auch als unser Ruhenerv bezeichnet. Ist sein weitverzweigtes System nicht in Balance, kann er Ursache verschiedenster Beschwerden sein – im Umkehrschluss können aber auch viele Dysbalancen über diesen geheimnisvollen Heiler reguliert werden. Dies wird mittlerweile von manuellen Therapeuten sowie in der Traumabehandlung genutzt. Einige Vagus-Übungen, die unsere innere Heilung anstoßen, können auch gut als Selbsthilfe... » Weiterlesen

Körpertambura – Klangmassage zur Tiefenentspannung und Heilung
Die Behandlung mit Klängen ist bis ins 19. Jahrhundert traditionell Bestandteil der Medizin gewesen. Man wusste, dass unser Körper ein Resonanzraum ist, der sehr sensibel auf Schwingungen von Klanginstrumenten reagiert. Die Körpertambura, die direkt auf den Körper gelegt wird, ist ein solches Musikinstrument – ihre harmonischen Klänge und feinen Vibrationen lösen nicht nur eine Tiefenentspannung aus, sie werden auch in der begleitenden Therapie schwerwiegender Erkrankungen verwendet, etwa bei... » Weiterlesen

Craniosacrale Biodynamik – Zartheit mit Zartheit berühren
Äußerst sanft und erstaunlich wirkungsvoll – so könnte man in wenigen Worten die Craniosacrale Biodynamik beschreiben. Die behutsame manuelle Therapie ist eine Weiterentwicklung der Craniosacraltherapie und stellt die bestmögliche Entfaltung der lebendigen und lebensfördernden Impulse des Menschen in den Mittelpunkt. Sie bekämpft nicht aktiv die Krankheit, sondern fördert die Gesundheit, indem sie uns dabei hilft, hinderliche vorgeburtliche Prägungen aufzulösen. Dadurch können wir unser... » Weiterlesen

Zumba – Das Gute-Laune-Training für Körper, Geist und Seele
In den 1990er-Jahren gelang es Alberto „Beto“ Perez, Tanzlehrer und Fitnesstrainer aus Kolumbien, Tanz- und Aerobic-Elemente zu einem mitreißenden Choreografie-Mix zu verschmelzen. Rund 14 Millionen Menschen weltweit praktizieren heute regelmäßig das dynamische Training zu Latino-Klängen – weil es begeistert, den Kopf freimacht und nicht zuletzt das körperliche und psychische Wohlbefinden fördert. Zumba ist pure Lebensfreude, die ansteckt … und ein bisschen „süchtig“ macht. Zwanzig... » Weiterlesen

Die Coué-Autosuggestion – Zu einfach, um wirksam zu sein?
In den 1920er-Jahren begründete der französische Apotheker Émile Coué seine Autosuggestionsmethode, die seither schon unzähligen Menschen geholfen hat. Wir können damit unsere Selbstheilungskräfte mobilisieren, schneller gesund werden und auch unser Verhalten in eine positive Richtung lenken. Jetzt wurden Coués Bücher im kleinen handlichen Format neu aufgelegt und stehen jedem interessierten Leser zur Verfügung – aktuell wie eh und je. In der traditionellen Heilkunde gab es immer schon... » Weiterlesen

Hildegard von Bingen – Sanftes Fasten mit der Kraft der Natur
Nicht nur der Körper soll von Giftstoffen und Schlacken befreit werden, auch Seele und Geist tut es gut, Verzicht zu üben, um die Wahrnehmung zu schärfen und sich zu zentrieren, schrieb die weise Benediktinerin Hildegard von Bingen. Von großer Bedeutung dabei ist die Natur. Die Grünkraft stärkt Körper und Seele, bringt unsere Gedanken in Bewegung und trägt dazu bei, gewohnte Pfade zu verlassen und neue Wege zu beschreiten. In nahezu allen Kulturen und Religionen gehört die Tradition... » Weiterlesen

Japanisches Heilströmen – So mobilisieren wir den Arzt in uns
Japanisches Heilströmen ist eine der fernöstlichen Heilkünste, die unseren inneren Arzt aktiviert und Disharmonien im Energiefluss von Körper, Geist und Seele ausgleicht. Das „Heilen mit den Händen“ ist leicht erlernbar – jeder kann es bei anderen und bei sich selbst anwenden. Allzu oft vergessen wir, dass wir das gesamte „Wissen“, wie wir uns gesund erhalten oder unsere Selbstheilungskräfte anregen können, von Beginn an in uns tragen. Dieser angeborene Teil menschlicher Weisheit in uns... » Weiterlesen

Mehr Weite, Ruhe und Kraft – Heilsames Atmen
Es ist weit mehr als nur Luft holen: Wie wir atmen spiegelt unmittelbar wider, wie es uns geht – seelisch ebenso wie körperlich. Ob wir glücklich oder gestresst sind, uns wohlfühlen oder krank sind, all das lässt sich an der Art des Ein- und Ausatmens erkennen. So ist auch in allen östlichen Gesundheitslehren die Atmung von entscheidender Bedeutung. Doch während dort zum Atmen angeleitet wird, hat sich bei uns eine Therapieform entwickelt, die den Luftstrom nicht steuern will. Vielmehr soll uns... » Weiterlesen