KÖRPER & SEELE

Zumba – Das Gute-Laune-Training für Körper, Geist und Seele
In den 1990er-Jahren gelang es Alberto „Beto“ Perez, Tanzlehrer und Fitnesstrainer aus Kolumbien, Tanz- und Aerobic-Elemente zu einem mitreißenden Choreografie-Mix zu verschmelzen. Rund 14 Millionen Menschen weltweit praktizieren heute regelmäßig das dynamische Training zu Latino-Klängen – weil es begeistert, den Kopf freimacht und nicht zuletzt das körperliche und psychische Wohlbefinden fördert. Zumba ist pure Lebensfreude, die ansteckt … und ein bisschen „süchtig“ macht. Zwanzig... » Weiterlesen

Die Coué-Autosuggestion – Zu einfach, um wirksam zu sein?
In den 1920er-Jahren begründete der französische Apotheker Émile Coué seine Autosuggestionsmethode, die seither schon unzähligen Menschen geholfen hat. Wir können damit unsere Selbstheilungskräfte mobilisieren, schneller gesund werden und auch unser Verhalten in eine positive Richtung lenken. Jetzt wurden Coués Bücher im kleinen handlichen Format neu aufgelegt und stehen jedem interessierten Leser zur Verfügung – aktuell wie eh und je. In der traditionellen Heilkunde gab es immer schon... » Weiterlesen

Hildegard von Bingen – Sanftes Fasten mit der Kraft der Natur
Nicht nur der Körper soll von Giftstoffen und Schlacken befreit werden, auch Seele und Geist tut es gut, Verzicht zu üben, um die Wahrnehmung zu schärfen und sich zu zentrieren, schrieb die weise Benediktinerin Hildegard von Bingen. Von großer Bedeutung dabei ist die Natur. Die Grünkraft stärkt Körper und Seele, bringt unsere Gedanken in Bewegung und trägt dazu bei, gewohnte Pfade zu verlassen und neue Wege zu beschreiten. In nahezu allen Kulturen und Religionen gehört die Tradition... » Weiterlesen

Japanisches Heilströmen – So mobilisieren wir den Arzt in uns
Japanisches Heilströmen ist eine der fernöstlichen Heilkünste, die unseren inneren Arzt aktiviert und Disharmonien im Energiefluss von Körper, Geist und Seele ausgleicht. Das „Heilen mit den Händen“ ist leicht erlernbar – jeder kann es bei anderen und bei sich selbst anwenden. Allzu oft vergessen wir, dass wir das gesamte „Wissen“, wie wir uns gesund erhalten oder unsere Selbstheilungskräfte anregen können, von Beginn an in uns tragen. Dieser angeborene Teil menschlicher Weisheit in uns... » Weiterlesen

Mehr Weite, Ruhe und Kraft – Heilsames Atmen
Es ist weit mehr als nur Luft holen: Wie wir atmen spiegelt unmittelbar wider, wie es uns geht – seelisch ebenso wie körperlich. Ob wir glücklich oder gestresst sind, uns wohlfühlen oder krank sind, all das lässt sich an der Art des Ein- und Ausatmens erkennen. So ist auch in allen östlichen Gesundheitslehren die Atmung von entscheidender Bedeutung. Doch während dort zum Atmen angeleitet wird, hat sich bei uns eine Therapieform entwickelt, die den Luftstrom nicht steuern will. Vielmehr soll uns... » Weiterlesen

Gemeinsam musizieren – Wie Singen entspannt, stärkt und heilt
Sie berührt und tröstet, sie reißt uns mit und kann sogar heilen: Musik hat eine einzigartige Wirkmacht. Ihre Klänge und Rhythmen erreichen uns auf einer Ebene, zu der wir vom Kopf her nur schwer Zugang finden. Schon Musik zu hören verändert unsere Körperfunktionen, noch stärker wirkt sie, wenn wir selbst musizieren oder singen. Der Herzschlag und die Atemfolge sind altvertraute Urrhythmen und eine vage Erinnerung an die Klangwelt, die jeder von uns als Fötus im Mutterleib erlebt hat,... » Weiterlesen

Indian Balance – Mit fließenden Bewegungen zur inneren Mitte
Den Körper bewegen, während die Seele Ruhe findet: Indian Balance ist ein besonderes Übungsprogramm, das Anwendungen aus der westlichen Physiotherapie mit indianischem Heilwissen verbindet. Entwickelt hat diese Trainingsmethode ein Bayer mit chilenischen Wurzeln. Die Chinesen nennen sie Chi, die Japaner Ki und die Peruaner Siuchii. Alle meinen dasselbe: die Energie, die alles Lebendige durchströmt. Sich dieser Lebensenergie bewusst zu werden und sie zu nutzen ist das Ziel von Indian... » Weiterlesen

Körper & Seele – Mit Bogenschießen zur inneren Mitte
Wer mit dem Bogensport beginnt, merkt schnell, dass es hier um mehr geht, als nur um körperliches Training. Das Wechselspiel aus Anspannung und Entspannung, Konzentration und Loslassen zentriert auch den Geist. Man kann den Sport allein ausüben, aber auch für Familien ist das Schießen mit dem Bogen ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Äußerste Konzentration und tiefe innere Ruhe liegen in den Bewegungen des Schützen beim Spannen der Bogen-Sehne, archaische Kraft und höchste Dynamik... » Weiterlesen