KRANKHEIT & HEILUNG

Naturheilkunde – Bluthochdruck ganzheitlich behandeln
Die Volkskrankheit Bluthochdruck kann tückisch sein: Lange Zeit spüren Betroffene die Überbeanspruchung von Herz und Arterien nicht, die Veränderungen finden schleichend statt. Auf Dauer werden neben den Gefäßen aber auch innere Organe wie Herz und Nieren geschädigt – mit teils schwerwiegenden Folgen. Rechtzeitiges Handeln ist daher gefragt. Naturheilkundliche Konzepte, die eine bewusste Lebensweise einschließen, können dabei helfen, den Überdruck auf allen Ebenen abzubauen. Der... » Weiterlesen

Zirbeldrüse – Das Schlüsselorgan für Schlaf und Stimmung aktivieren
Die kieferzapfenförmige Zirbeldrüse ist zwar seit dem Altertum bekannt, doch rückte sie erst in den 1950er-Jahren in den Fokus der modernen Medizin. Inzwischen weiß man, dass sie unsere chronobiologische Uhr steuert, den Schlaf reguliert und dass ihre Botenstoffe unsere Intuition erhöhen. Dieses kleine Organ ist außerordentlich bedeutsam für unsere körperliche, seelisch-geistige und auch für unsere spirituelle Gesundheit. Wenn wir unsere Augen schließen und willentlich schöne Erlebnisse... » Weiterlesen

Hautproblem Rosacea: Gesichtsröte – was hilft?
Sie fällt bei jedem noch so flüchtigen Blick ins Gesicht sofort auf – die Gesichtsröte Rosacea. Stress, Sonne und Kälte oder auch ein Glas Wein können das Hautbild verschlechtern, sodass mancher in seiner Lebensqualität stark eingeschränkt ist. Zum Glück gibt es naturheilkundliche Anwendungen, die helfen können. Rosacea, auch als „Gesichtsröte“ oder auch „Kupferfinne“ bekannt, ist eine entzündliche, chronisch verlaufende Hauterkrankung. Sie geht einher mit Regulationsstörungen des... » Weiterlesen

Ganzheitliche Lymphreinigung – Krankheiten wirkungsvoll vorbeugen
Der Mensch ist nur so gesund, wie seine körpereigene Entgiftung funktioniert. Ein sehr wichtiger Teilbereich hierfür ist das Lymphsystem. Die regelmäßige Reinigung dieser weitverzweigten Filteranlage samt ihrer Flüssigkeit dient dazu, die Abwehr auf der ganzen Linie zu stärken und damit das Beste für die Gesundheit zu tun. Spricht man von Entschlackung, Entsäuerung und Reinigung des Körpers, denkt man vordergründig an Organe, wie Darm, Leber und Nieren. Dabei gibt es ein genial... » Weiterlesen

Leberstärkung – Cholesterin natürlich senken
Die Leber ist unser größtes Entgiftungsorgan. Sie arbeitet Tag und Nacht ohne Unterlass und erfüllt dabei klaglos ihre Pflicht. Auch wenn Leberleiden heutzutage durch Umweltgifte, Überernährung und zu hohe Medikamenteneinnahme auf dem Vormarsch sind, hat die Leber ein erstaunliches Potenzial, sich immer wieder zu regenerieren. Auch erhöhte Cholesterinwerte pendeln sich mit der Entlastung der Leber wieder auf ein gesundes Maß ein. Die Leber ist ein zentrales Organ unseres Stoffwechsels. Sie... » Weiterlesen

Atemnot: Asthma & COPD – Wenn die Luft wegbleibt
Hustenanfälle, starke Beklemmung in der Brust bis hin zur Atemnot – das haben Asthma und die immer häufiger auftretende chronische Lungenerkrankung COPD gemeinsam. Es gibt aber Hilfen aus der Naturheilkunde, die erfolgreich für Linderung sorgen. Während Asthma bronchiale meist in der Kindheit und Jugend beginnt, entwickelt sich die COPD langsam über Jahre hinweg. Um die geeignete Therapie wählen zu können, ist es zunächst wichtig, die beiden Krankheiten genau voneinander zu... » Weiterlesen

Gestresste Nebennieren – Grundlos erschöpft und müde ...
In unserer stressgeplagten Gesellschaft leiden nicht wenige Menschen an Nebennierenschwäche, ohne es zu wissen. Verschlimmert sich der Zustand aufgrund langanhaltender Überforderungen, spricht man von Nebennierenerschöpfung (Adrenal Fatigue). Die Betroffenen klagen dann über Energiemangel, chronische Müdigkeit bis hin zu Burnout und Depression. Eine ganzheitliche Therapie kann dazu verhelfen, dass sich die Nebennieren regenerieren und die Hormonproduktion wieder angeregt wird. Stress... » Weiterlesen

Ohrendruck: Gedämpftes Hören wie unter Wasser – was tun?
Skiurlauber, Vielflieger und Hobbytaucher kennen das Phänomen. Ein kurzer Landeanflug, eine Berg- oder Talfahrt, ein Tauchgang – und dann bleibt das erleichternde „Ploppgeräusch“ im Ohr fern. Trotz zugehaltener Nase und gleichzeitigem Schlucken bleibt der Druck bestehen. Hinzu kommen schlimmstenfalls Ohrenschmerzen und Hörminderung, die sich hartnäckig halten können. Bei Frau D. beginnen die Beschwerden mit dem Rückflug vom winterlichen Skiurlaubsort. Sie hat eine leichte Erkältung. Der... » Weiterlesen