PFLANZENHEILKUNDE

Gemmotherapie – Heilen mit Pflanzenknospen
Die Gemmotherapie, eine spezielle Form der Phytotherapie, die frische Knospen, Triebspitzen und junge Schösslinge verwendet, ist in Frankreich und Belgien sehr bekannt, im restlichen Europa bislang leider noch nicht. Ein Grund mehr, sich einmal mit dieser interessanten Therapiemöglichkeit aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde zu befassen.Die Gemmotherapie unterscheidet sich von der herkömmlichen und altbekannten Phytotherapie darin, dass hier die Substanzen aus dem „Lebendigsten“ der Pflanzen... » Weiterlesen

Ingwer – Feurige Wurzel aus dem Garten Eden
Direkt aus dem Paradies soll sie stammen, die aromatisch-würzige Wurzel mit leicht zitroniger Note, deren unglaubliche Heilwirkung man sich im mittelalterlichen Europa nur auf diese magische Weise erklären konnte. Doch in Asien und im Orient ist sie seit Langem eine der meist geschätzten Heilpflanzen überhaupt. Die interessant geformten Wurzelstücke der Ingwerpflanze werden in ihrer asiatischen Heimat landläufig auch als „Hand“ bezeichnet. Zu dieser Namensgebung brauchte es nicht allzu viel... » Weiterlesen

Wilde Hagebutte – Verborgene Heilkraft für schmerzende Gelenke
Bereits 2004 wurde auf dem Arthrose-Weltkongress in Chicago eine ganz bestimmte Substanz der Hagebutte als wirkungsvoller „Schmerz- und Entzündungshemmer“ vor allem für geschädigte Gelenke präsentiert: das fein gemahlene Hagebuttenpulver. Es zeigt möglicherweise einen Weg aus der Sackgasse, in die herkömmlich verordnete und frei käufliche Schmerzmittel letztendlich führen.Unangenehme Schmerzen, die in vielen Fällen schon chronischen Charakter haben, zunehmende Unbeweglichkeit und Verschleiß in... » Weiterlesen

Griechisches Eisenkraut – Hilfe bei geistiger Erschöpfung
Das vorzeitige Nachlassen der Gehirnfunktionen nimmt ständig zu, genauso wie häufige Stimmungstiefs, Schlaf- und Essstörungen. Dagegen scheint ein Kraut gewachsen zu sein. Forscher bestätigten jüngst die eindrucksvolle Wirkung von Griechischem Eisenkraut bei Erkrankungen, die auf einem Mangel des Botenstoffs Serotonin beruhen.Das Griechische Eisenkraut liebt die Trockenheit der Bergwelt Griechenlands und soll seinen Bewohnern der Legende nach seit ewiger Zeit Gesundheit schenken. Als Genusstee... » Weiterlesen

Der Moringabaum – Ein Füllhorn an Vitalstoffen
Vom Moringabaum heißt es, er sei im Pflanzenreich der gesündeste Vertreter seiner Art auf unserem Planeten – und aufgrund seiner Vitalstoffe wertvoller für Mensch und Tier als jedes andere pflanzliche Lebensmittel. Erstaunlich ist, dass der „Baum der Zukunft“ in allen seinen Teilen – von den Wurzeln bis hinauf zu den Blüten und Blättern – verwertbar ist.„Wunderbaum“ wird er genannt – oder auch Meerrettichbaum, weil seine rübenartigen, dicken Wurzeln an den brennend scharfen Geruch von... » Weiterlesen

Die Bergamotte – Exotin unter den Zitrusfrüchten
Eine besondere Frucht aus Süditalien ist die Bergamotte, um die sich viele Erzählungen ranken. Mit ihrem einzigartigen Duft betörte sie schon Könige und Dichter und wurde vor allem als Aromaöl für Tees und als Duftgeberin für Parfüms berühmt.Der Aspromonte, zu deutsch „rauer Berg“, ist ein Bergmassiv in der Provinz Reggio Calabria in Südkalabrien. Eng umschlossen vom Meer liegt der Gebirgszug im Zentrum der italienischen Stiefelspitze. Am Rande dieser Berge kultivieren Kleinbauern seit gut 300... » Weiterlesen

Lakritze – Ungesunde Leckerei oder Heilmittel?
„Süßholz raspeln“ ist nicht nur gut, um schmeichelnd auf sein Gegenüber einzuwirken. Süßholz oder Lakritze ist auch gesund und wirkt vielfach heilend – vorausgesetzt man verzehrt es in Maßen. Denn bestimmte Bestandteile können in hohen Dosen zu gesundheitlichen Beschwerden führen.In vielen nordischen Ländern, nicht nur in Deutschland, ist Lakritze sehr beliebt. Mit seinem Inhaltsstoff Glycyrrhizin, der 150-mal süßer als Rohrzucker ist, wird sie hauptsächlich für Süßigkeiten genutzt. Es... » Weiterlesen

Mythos Ginkgo – Eine Heilpflanze besiegt die Zeit
Das Ginkgo-Präparat Tebonin ist das meistverkaufte Heilpflanzenpräparat Deutschlands gegen das ewige Vergessen. Zugleich wird aber vor diesem Baum gewarnt, denn er gilt als blutverdünnend und blutungsfördernd. Alle Fachbücher enthalten entsprechende Warnungen für seine Anwendung. Doch nun verändert eine aktuelle Studie diese Vorgaben.Nicht nur Goethe war ihm schier verfallen. Menschen verehren und bestaunen ihn allerorten seit Jahrtausenden. Als Heilmittel gehört er zu jenen, die als am besten... » Weiterlesen