SANFTE MEDIZIN

Neue Rezepturen für die Seele: Bachblüten – wertvolle Hilfe in unserer Zeit
Der Arzt Dr. Edward Bach fand die 38 Blütenessenzen und die „Notfallmischung“, die nach ihm benannt sind. Sein Erbe hat die deutsche Heilpraktikerin Mechthild Scheffer bewahrt, weltweit bekannt gemacht und weiterentwickelt. Dieses Jahr feiert sie ihren 80. Geburtstag – und bedauert, dass die Tiefe der ganzheitlichen Methode immer noch zu wenig bekannt ist. Bach, Edward Bach? Der Buchhändler in der Nähe der Charing Cross Road in London muss überlegen. „Die Möwe Jonathan“ des... » Weiterlesen

NADA-Ohrakupunktur – Endlich wieder gut schlafen
Schlafen ist wundervoll – Körper und Geist erholen sich, das Abwehrsystem wird gestärkt und Erfahrungen werden verarbeitet. Vorausgesetzt, man kann schlafen. Doch immer mehr Menschen leiden unter einer gestörten Nachtruhe. Es scheint, als hätte sich in deutschen Betten eine Art schleichendes Leid etabliert, das Betroffene stillschweigend hinnehmen. Dabei gibt es neue Wege aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und bewährte Mittel der Heilpflanzenkunde, um wieder entspannt in das Reich der... » Weiterlesen

Energiequelle Chaga: Der König der Vitalpilze
Bereits seit Jahrhunderten wird der Chaga-Pilz in der russischen und chinesischen Volksmedizin als Heilmittel eingesetzt. Jetzt hält er auch zunehmend Einzug in die europäische Naturheilkunde. So soll der Holzparasit aus lichten Birkenbeständen nicht nur unser Immunsystem stärken, sondern auch bei Magen-Darm-Beschwerden und Energielosigkeit helfen. Außerdem birgt er das Potential zur Krebsvorbeugung und -bekämpfung. Heilpilze – auch als Vital-, Medizinal- oder Gesundheitspilze... » Weiterlesen

Mit den Händen heilen: Osteopathie – sanfte Hilfe bei Rückenschmerzen
Fast jeder leidet irgendwann in seinem Leben unter Rückenschmerzen – manche chronisch über Jahre hinweg, ohne dass eine wirkliche Ursache gefunden wird. Genau hier setzt die Osteopathie an: Sie spürt Zusammenhänge auf, die scheinbar nichts mit den quälenden Schmerzen zu tun haben und vertraut vor allem auf die Selbstheilungskräfte des Körpers – ganz nach dem Motto ihres Begründers A. T. Still: „Finde heraus, wo die Störung ist, löse sie und überlasse dem inneren Arzt die Bühne der Genesung!“... » Weiterlesen

Starkes Schwitzen natürlich behandeln
Wer übermäßig schwitzt, fühlt sich in Gesellschaft oft gestresst. Nasse Flecken unter den Achseln oder gar Schweißgeruch sind ein Tabu. Eine Umstellung des Lebensstils plus lindernde Mittel aus der Naturheilkunde können dabei helfen, das Leiden zu mindern. An einem heißen Sommertag sind unsere zwei bis drei Millionen Schweißdrüsen in ihrem Element und zeigen uns, was sie wirklich können: Bis zu acht Liter Schweiß sondern sie über winzige Hautporen ab. Die Flüssigkeit verdunstet auf der... » Weiterlesen

Arzneipflanze des Jahres: Samtige Haut dank Saathafer
Schon in der Antike behandelten die Menschen Hautkrankheiten mit Haferstroh. Aufgrund seines großen Wirkstoffgehaltes eignet sich das Getreide zur Therapie verschiedener Erkrankungen unter anderem auch von Hautproblemen. So können etwa bei Neurodermitis, Schuppenflechte oder Rosacea Haferstrohbäder die Beschwerden spürbar lindern. Auch Bäder, Salben und Cremes helfen gegen Juckreiz Schuppenbildung und Rötungen. Früher lautete ein beliebter Poesiealbumspruch „Lebe lustig, lebe froh, wie... » Weiterlesen

Eigenharntherapie – Ein altes Gesundheitsgeheimnis
Urin gilt seit Jahrhunderten als ganz besonderer Saft, der mehr ist als ein Abfallprodukt des Körpers. Befürworter der Eigenharntherapie loben den Morgenurin – äußerlich aber auch innerlich angewendet – als perfekte Medizin bei einer Vielzahl unterschiedlicher Beschwerden. Schon vor Jahrtausenden wurde Urin als wertvolles Heilmittel angewandt und war Bestandteil der Volksmedizin. Damals diente er Medizinern und Heilern vor allem als diagnostisches Mittel und gab wichtige Aufschlüsse... » Weiterlesen

Intervall-Fasten – Neue Vitalität durch sanftes Abnehmen
Das Intervall-Fasten ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und auch verstärkt in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Nicht nur, weil es gesundheitsfördernd ist und unkompliziert in den Alltag integriert werden kann, sondern auch, weil es eine sehr wirksame Methode ist, um dauerhaft abzunehmen – und das ganz ohne Jo-Jo-Effekt! Das Intervall-Fasten (kurz iFasten genannt) ist der kleine Bruder des bekannten medizinischen Heilfastens – zum Beispiel nach Dr. Otto Buchinger. Das... » Weiterlesen