Britischer Pilotversuch: „Comedy auf Rezept“

Das britische Gesundheitssystem ächzt seit Jahren unter hohen Medikamenten-Ausgaben, insbesondere für psychische Erkrankungsbilder. Allein im letzten Finanzjahr wurden knapp 90 Millionen Stimmungsaufheller verschrieben – Tendenz steigend.
Könnte hier „Comedy auf Rezept“ eine Alternative zu Medikamenten sein? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich derzeit das Unternehmen Craic Health und testet mit staatlichen Fördergeldern, inwieweit eine verordnete Teilnahme an Stand-up-Comedy den Verbrauch von Stimmungsaufhellern senken könnte. Das Programm richtet sich dabei bewusst an einsame, isolierte und leicht depressive Menschen.
Die Idee dahinter: Lachen senkt das Stresshormon Cortisol und steigert die Wirkung von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin. Bereits seit 1990 ermöglicht der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) in England Kochkurse, Wandern oder Malen auf Rezept. Hausärzte dürfen gefährdeten Patienten gezielt soziale Aktivitäten verschreiben, um sie in Gruppen aufzufangen, bevor es ihnen ggf. noch schlechter geht.
Sollte die aktuelle Pilotstudie von Craic Health erfolgreich sein, könnte das Angebot schon bald um „Comedy auf Rezept“ erweitert werden.
© Natur & Heilen, Juni 2025