Start / Nachrichten / Verband der Osteopathen fordert eigenes Berufsgesetz
Nachrichten

Verband der Osteopathen fordert eigenes Berufsgesetz

Die Beliebtheit der Osteopathie in Deutschland steigt. Allein in den letzten drei Jahren sind rund 4,5 Millionen neue Osteopathie-­Patienten hinzugekommen, wie eine aktuelle Forsa-Studie aus dem Jahr 2024 belegt. Mehr noch: Gut 30 % aller Bundesbürger waren bereits entweder selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung.

Doch die zunehmende Beliebtheit hat auch ihre Schattenseiten: So konnten jüngst in einer Befragung von 100 Osteopathie-Anbietern knapp 15 % keine abgeschlossene Fachausbildung vorweisen. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) warnt daher vor Trittbrettfahrern und plädiert für die Schaffung eines eigenen Berufsgesetzes, um weiterhin Behandlungen von hoher Qualität garantieren zu können. Gefordert werden u. a. einheitliche Vorgaben bezüglich Ausbildung, Qualifizierung und Ausübung der Osteopathie.

„Der Schutz der Patientinnen und Patienten in Deutschland muss an erster Stelle stehen“, so Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des VOD in einer Pressemitteilung. Ein Berufsgesetz, das die Qualifikation regele, sei längst überfällig. In 12 europäischen Nachbarländern gibt es bereits entsprechende Osteopathie-Gesetze mit internationalen Ausbildungsstandards.

© Natur & Heilen, Dezember 2024

 

 

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage