HOMÖOPATHIE

Clinica Dr. Spinedi – Europas einzige homöopathische Krebsklinik
Bis heute ist sie die einzige homöopathische Krebsklinik Europas: die Clinica Dr. Spinedi im Tessin. Hier werden Menschen mit einer homöopathischen Intensivtherapie nach den ganzheitlichen Regeln der Klassischen Homöopathie behandelt. Während der Großteil der Patienten eine ergänzende Behandlung zur konventionellen Krebstherapie wünscht, wollen andere vor allem einen tieferen ursächlichen Heilungsprozess anregen. Doch egal, aus welchen Gründen die Patienten kommen: Die Ergebnisse der Klinik... » Weiterlesen

Homöopathie – Behandlungserfolge bei COVID-19
Die Schulmedizin ringt mit den Folgen des neuartigen Coronavirus, das sich immer mehr als Multiorgan-Virus entpuppt. Denn neben der Lunge befällt COVID-19 auch andere Organe wie Nieren, Gefäße und das Herz. Alarmiert durch dieses Krankheitsbild, haben sich homöopathische Ärzte international zusammengetan, um die spezifischsten Symptome des Virus zusammenzutragen und die dazu passenden Homöopathika herauszuarbeiten. Viele von ihnen verzeichnen beeindruckende Behandlungserfolge – sowohl bei... » Weiterlesen

Homöopathie bei Epidemien – Ein Blick in die Vergangenheit
Zur Behandlung epidemischer Infektionskrankheiten – so auch bei der aktuellen Corona-Erkrankung – wird von erfahrenen Fachleuten die Klassische Homöopathie als wirksame Behandlungsoption empfohlen. In öffentlichen Diskussionen oder Medienberichten hingegen wird die Wirksamkeit der Homöopathie oft angezweifelt. Dabei sind die positiven Wirkungen schon lange bekannt: In den letzten 200 Jahren wurde die Homöopathie sehr häufig und erfolgreich zur Behandlung schwerer epidemischer... » Weiterlesen

Homöopathie in der Schusslinie – Antwort an die Kritiker
Schlechte Zeiten für die Homöopathie: Nachdem die französische Regierung im Juli 2019 entschieden hat, die Kostenerstattung für homöopathische Arzneien bis 2021 stufenweise abzuschaffen, ist hierzulande erneut eine heftige Debatte rund um das Thema Homöopathie entbrannt. Jetzt fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung auch für Deutschland ein Verbot der Rückerstattung homöopathischer Leistungen. Als Hauptgrund wird nach wie vor die wissenschaftliche Nichtnachweisbarkeit der Wirksamkeit... » Weiterlesen

Homöopathie im Klinik-Alltag – Interview mit Kinderärztin Dr. Sigrid Kruse
Die Debatte über Homöopathie in der Öffentlichkeit beruht häufig auf der Tatsache, dass die pharmakologische Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel nicht wissenschaftlich bewiesen werden kann. Es gibt keine evidenzbasierten Nachweise – und somit wird auch der Erfolg dieses 200 Jahre alten Heilsystems oft in Abrede gestellt: Keine messbaren Moleküle – kein Heilerfolg. Welche Wirksamkeit die Homöopathie tatsächlich haben kann und was sie im Klinikalltag selbst bei schwerstkranken Kindern zu... » Weiterlesen

Chronische Erkrankungen – Der Heilweg der Homöopathie
Sie sind ein Zeichen unserer Zeit – chronische Erkrankungen wie Parkinson, Asthma, Diabetes, Tumorgeschehen und viele andere. Wo Therapeuten fortschreitendem Leiden machtlos gegenüberstehen, setzt die klassische Homöopathie mit dem Wissen um die Miasmen an. Durch die Kenntnis tief liegender Ursachen von Krankheitsprozessen kann die in jedem Menschen vorhandene regulierende Lebensenergie wieder gestärkt werden – bis hin zur Heilung. Die Homöopathin Heidi Brand sprach mit Dr. Thomas W. A. Koch... » Weiterlesen

Mittelfindung – Farben in der Homöopathie
Schon in den Anfängen der modernen Psychologie wurde ein enger Zusammenhang zwischen der Wirkung von Farben auf den Menschen und dessen Charakter festgestellt. So wurden sie auf diesem Gebiet immer wieder zu Analyse- und Heilzwecken herangezogen. Relativ neu ist hingegen die Berücksichtigung der Farbvorliebe in der Homöopathie. Da Farben viel über die innere Verfassung eines Patienten verraten, können sie bei kunstgerechter Anwendung zum richtigen homöopathischen Mittel führen. Die... » Weiterlesen

Homöopathie-Debatte – Und die Globuli wirken doch!
Je beliebter die Homöopathie wird, desto vehementer schlagen die Homöopathie-Kritiker zurück und versuchen, diese seit mehr als 200 Jahren bewährte Heilmethode wegen angeblich mangelnder wissenschaftlicher Beweise in den Medien zu diffamieren. Es gibt aber genügend aussagekräftige Studien, die ihre Wirksamkeit untermauern und die in Zeitschriften und auf Tagungen der Öffentlichkeit präsentiert werden, nur anscheinend nicht wahrgenommen werden.Stellen wir uns – nur für einen Moment – vor, Samuel... » Weiterlesen