

Palliative Medizin – Sanfte Begleitung statt Isolation
Gibt es den guten Tod? Oder Dinge, die man als Angehöriger für den Sterbenden tun kann, damit dieser gelingt? Dorothea Mihm hat über 30 Jahre lang als Krankenschwester mit Sterbenden gearbeitet und berät heute Schwerkranke, Angehörige und Pflegekräfte. Elisabeth Hussendörfer hat für NATUR & HEILEN mit der Intensiv- und Palliativschwester gesprochen. Dorothea Mihm war 10 Jahre als Intensivkrankenschwester und über 20 Jahre als Palliativschwester in einem Palliativhospital und in der... » Weiterlesen

Gefahr Umwelthormone – Endokrine Disruptoren
Überall sind sie zu finden: in Kosmetika, Shampoos, Duschgelen, in Plastikverpackungen, Spielzeug, Pestiziden und in Kassenbons, in UV-Filtern von Sonnencremes und in vielem mehr. Die Rede ist von Umwelthormonen. Diese hormonaktiven Substanzen sind keine einheitliche chemische Stoffgruppe. Sie sind in vielen Produkten des Alltags als Zusätze verarbeitet – mit mittlerweile unstrittigen schädlichen Auswirkungen auf das empfindliche Hormonsystem von Menschen und Tieren. Unfruchtbarkeit, Brust- und... » Weiterlesen

Microkinesi – Das Leben zwischen den Händen spüren
Die Zeit heilt alle Wunden, sagt der Volksmund. Doch mitunter bleibt von Verletzungen, Krankheiten oder schweren psychischen Belastungen etwas zurück, und eine vollständige Genesung will nicht gelingen. Die nicht komplett auskurierten Blessuren werden im Gewebe gespeichert und lassen sich wie Narben von den geübten Händen eines Microkinesi-Therapeuten erfühlen. Mithilfe sanfter Impulse werden sie so stimuliert, dass der Körper seine Selbstheilungskräfte entfaltet und die betroffene Körperregion... » Weiterlesen

Hypericum perforatum – Nervenstärkung in Krisenzeiten
Eine Heilpflanze, die Sonnenlicht in Nervenkraft verwandelt: Gerade in Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie kann Johanniskraut unsere Nerven beruhigen, Ängste lindern und die Psyche stabilisieren – und das im Vergleich mit chemisch-synthetischen Antidepressiva praktisch ohne Nebenwirkungen. Die Sommersonnenwende am 21. Juni ist überall auf der Nordhalbkugel unseres Planeten ein bedeutsames Datum, denn um diese Zeit sind die Tage am längsten und das Licht am intensivsten. In der zweiten... » Weiterlesen

Schwarzer Knoblauch – Die fermentierte Alternative erobert den Markt
Mit seiner Vielzahl antioxidativer Inhaltsstoffe stärkt er das Immunsystem und schützt wirksam vor Arteriosklerose und Bluthochdruck: schwarzer Knoblauch. Einst als exotisches Gewürz aus dem fernen Asien bekannt, erobert die fermentierte Variante des handelsüblichen weißen Knoblauchs zusehends auch den europäischen Markt. Kaum einer anderen Pflanze werden so viele nützliche Eigenschaften nachgesagt wie dem Knoblauchgewächs. Nur wenige Arzneipflanzen wurden bislang derart gut untersucht... » Weiterlesen

Das Leben endet nie
Willigis Jäger wurde sowohl von der christlichen Mystik als auch dem östlichen Zen inspiriert und ging zugleich weit über die traditionellen Vorstellungen der Religionen hinaus. Seine Vision der integralen Spiritualität vereint den großen Erfahrungsschatz der östlichen und westlichen Weisheit und spiegelt sich in seiner Auffassung vom Kreislauf des Lebens und des Todes wider – als ein Tanz, der nie endet. Leben und Tod sind nur scheinbare Gegensätze, die sich auszuschließen scheinen. In... » Weiterlesen

Homöopathie – Behandlungserfolge bei COVID-19
Die Schulmedizin ringt mit den Folgen des neuartigen Coronavirus, das sich immer mehr als Multiorgan-Virus entpuppt. Denn neben der Lunge befällt COVID-19 auch andere Organe wie Nieren, Gefäße und das Herz. Alarmiert durch dieses Krankheitsbild, haben sich homöopathische Ärzte international zusammengetan, um die spezifischsten Symptome des Virus zusammenzutragen und die dazu passenden Homöopathika herauszuarbeiten. Viele von ihnen verzeichnen beeindruckende Behandlungserfolge – sowohl bei... » Weiterlesen

Adaptogene Pflanzen – Ausgleichend bei Stress
Sie passen sich Umweltfaktoren an und entwickeln im Zusammenspiel mit der Natur eine Kombination von Heilstoffen, die uns Menschen widerstandsfähiger gegen Stress jeglicher Art machen – sei er umweltbedingt oder emotionaler bzw. körperlicher Natur: Adaptogene. Über den Erdball verteilt wachsen vielerorts Pflanzen und Pilze, die ausgleichend auf unseren Organismus wirken und unsere Lebensenergie steigern können. Sie nehmen weg, wo es zu viel gibt, und füllen auf, wo Mangel herrscht. Laut... » Weiterlesen