

Lakritze – Ungesunde Leckerei oder Heilmittel?
„Süßholz raspeln“ ist nicht nur gut, um schmeichelnd auf sein Gegenüber einzuwirken. Süßholz oder Lakritze ist auch gesund und wirkt vielfach heilend – vorausgesetzt man verzehrt es in Maßen. Denn bestimmte Bestandteile können in hohen Dosen zu gesundheitlichen Beschwerden führen.In vielen nordischen Ländern, nicht nur in Deutschland, ist Lakritze sehr beliebt. Mit seinem Inhaltsstoff Glycyrrhizin, der 150-mal süßer als Rohrzucker ist, wird sie hauptsächlich für Süßigkeiten genutzt. Es... » Weiterlesen

Brotaufstriche selber machen – Gaumenfreude pur
Mit wenig Aufwand und etwas Phantasie lassen sich vollwertige und wohlschmeckende Brotaufstriche selbst kreieren. Vegetarier und Veganer profitieren besonders davon, denn die im Handel erhältlichen Produkte sind meist nicht sehr vielseitig.Ein Problem der selbstgemachten Brotaufstriche scheint für viele die kurze Haltbarkeit der Produkte zu sein, die oft mit nur zwei bis drei Tagen angegeben wird. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sie wesentlich länger haltbar zu machen und somit die Relation... » Weiterlesen

Zauberwort
Weit weg von der Geschäftigkeit des Alltags gibt es einen Pol der Ruhe in uns, aus dem heraus wir Antworten auf unsere Lebensfragen erhalten – vorausgesetzt, wir warten mit Geduld auf das richtige Zeichen …Wenn Du es wissen willst, unbedingt wissen willst, frage, solange Du kannst, dann aber sei still, bleib still, solange Du kannst, bis Du schließlich merkst, dass etwas Neues entsteht... • Den vollständigen Beitrag können Sie im Maiheft 2012 lesen. » Weiterlesen

Den Körper entschlacken, die Seele verwöhnen – Die Mayr-Fastenkur übers Wochenende
Seit eh und je wurde das Fasten als regulative Maßnahme eingesetzt, um den Körper zu reinigen und die Seele zu läutern. In der heutigen Zeit ist es für viele nicht möglich, sich eine dreiwöchige Auszeit für eine Fastenkur zu nehmen. Eine aktualisierte Form der bekannten F.X. Mayr-Kur ermöglicht es aber jedem, seinen Körper regelmäßig zu entlasten: durch die Mini-Mayr-Kur am Wochenende.Fasten wurde seit Jahrtausenden in allen großen Religionen und Kulturen praktiziert als Weg zur inneren ... » Weiterlesen

Sanfte Medizin für Leber und Galle
Leber- und Gallenbeschwerden nehmen ständig zu. Zum einen durch die Ernährung mit ungesunden Fetten und durch einen Lebensstil voller Stress, zum anderen durch vielfach unbemerkte Infektionen mit Viren. Dabei kann der Leber – gerade in den Anfangsstadien von Störungen – sehr gut mit natürlichen Heilmitteln geholfen werden.Im intelligenten Zusammenspiel unseres Organismus spielt die Leber eine herausragende Rolle, bewahrt sie uns doch vor der Vergiftung durch unzählige Stoffe, die wir... » Weiterlesen

Pflanzen-Kommunikation – Das geheime Bewusstsein der Pflanzen
Die Kommunikation mit Pflanzen hat in Disziplinen wie der Naturheilkunde, Anthroposophie oder Esoterik Tradition. Nun scheint sich auch in der Wissenschaft allmählich ein Tabubruch anzubahnen. Können Pflanzen tatsächlich kommunizieren? Und – wenn ja, wie?Immer mehr Forscher bescheinigen Pflanzen eine besondere Form von Intelligenz. In der jungen Wissenschaft der Pflanzenneurobiologie wagt man es, Dinge auszusprechen, die das wissenschaftliche Establishment nicht einmal zu denken wagt: Pflanzen... » Weiterlesen

Frühjahrsmüdigkeit – Aktiv gegen die große Mattigkeit
Es wird Frühling – die Sonne scheint öfter und länger, die Temperaturen steigen, Blumen und Sträucher fangen an zu sprießen. Eigentlich ein Grund, sich zu freuen, wenn wir nicht so erschöpft und müde wären.Mehr als jeder Zweite empfindet die klimatischen Veränderungen zwischen März und Mai als belastend. Viele sind gereizt, lustlos und unkonzentriert, aber auch andere Symptome wie Kreislaufschwäche oder Schlafstörungen können sich bemerkbar machen. Bis sich der Körper umgestellt hat, vergehen... » Weiterlesen

Gesund und schön mit Apfelessig
Apfelessig allein für die Salatschüssel ist eigentlich fast zu schade – denn als wertvoller Abkömmling des Universalmittels Essig hat er einen festen Platz in der Hausapotheke und im Badezimmer verdient. Bei Essig denkt man zunächst an Salatdressing oder saure Gurken, an Essig als Nahrungs-, Würz- und Konservierungsmittel. Der Ausdruck „Saure Gurkenzeit“ bezeichnete ursprünglich die Jahreszeit, in der es nur wenige frische Lebensmittel gab und man sich mit sauer eingelegtem Gemüse begnügen... » Weiterlesen