Zahnheilkunde
Neues Phänomen der „bröselnden Zähne“
Mein einjähriger Sohn hat auf dem Schmelz der oberen Schneidezähne gelbliche Flecken. Wegen eines Notkaiserschnitts musste ich Antibiotika nehmen. Ich habe ihn von Anfang an gestillt. Nach fünf Wochen musste ich leider nochmals...
» weiterlesenBrennen in der Mundhöhle
Ich habe seit mehreren Monaten ein schmerzhaftes Brennen im Mundraum und bekam deshalb vom Hausarzt ein Antibiotikum gegen bakterielle Infektionen der Mundschleimhaut. Auch Ölschlürfen habe ich ausprobiert, doch bislang hatte...
» weiterlesenZahnimplantate bei Entzündungen im Kiefer
Ich habe demnächst einen Termin für drei Zahnimplantate. Der Zahnarzt machte eine 3D-Aufnahme und meinte, dass ich vielleicht eine chronische Kieferhöhlenentzündung habe. Was kann ich dagegen tun?D. R., E-MailAntwort:Für...
» weiterlesenMundwasser selbst gemacht
Ich möchte für mich das Mundwasser herstellen, das in NATUR & HEILEN 12/2015 vorgestellt wurde. Kann ich das im Rezept verwendete Pfefferminzöl durch ein anderes ätherisches Öl wie Lavendelöl ersetzen? Und wie lange ist das...
» weiterlesenQuecksilber-Ausleitung bei Zahnsanierung
Wegen einer Amalgam-Entfernung soll ich zur Ausleitung Bärlauch einnehmen. Diesen vertrage ich leider nicht, ebenso Knoblauch. Welche anderen Möglichkeiten hätte ich denn? N. R., E-Mail Bärlauch und Knoblauch sind nach...
» weiterlesenMundwasser selber herstellen
In welchem Verhältnis soll ich die drei Essenzen aus Tormentill, Ratanhia und Myrrhe mischen und mit Wasser verdünnen, um ein Mundwasser zum Spülen zu erhalten? Alle drei Essenzen werden in der Literatur für einen solchen Zweck...
» weiterlesenMundspülungen mit Effektiven Mikroorganismen
Ich leide seit einiger Zeit unter schmerzender Zahnfleischentzündung. Die von Zahnärzten empfohlene tägliche Mundspülung ist mir zu stark. Haben Sie eine Empfehlung? Die üblichen Mundspülungen sind vor allem darauf...
» weiterlesen