Therapien-Lexikon
Zusätzlich zu unserem Archiv, in dem ausführliche Beiträge aus NATUR & HEILEN über einzelne naturheilkundliche, alternative oder ganzheitliche Therapien veröffentlicht sind, steht Ihnen mit dem Therapien-Lexikon ein kleines Nachschlagewerk zur Verfügung, in dem Sie sich in Kurzform über verschiedene Therapieformen informieren können.
Akupunktur-Massage nach Penzel (APM)
Diese Massageart baut auf den Grundgedanken der chinesischen Akupunkturlehre (Akupunktur) auf. Dabei übernimmt ein Metallstäbchen die Rolle der Nadeln: Mit leichtem Druck wird es über die Meridiane geführt und reguliert so den Energiekreislauf. Entdeckt wurde die Akupunktur-Massage von dem deutschen Bauingenieur Willy Penzel nach dem Zweiten Weltkrieg. Er verglich das System des Energiekreislaufs mit der Wasserleitung eines Mietshauses: Wollen alle Wohnungen gleich gut mit Wasser versorgt sein, muß die benötigte Wassermenge unter einem bestimmten Druck stehen. So funktioniere auch das Meridiansystem.
( Quelle: www.naturheilkunde-aktuell.de )
( Quelle: www.naturheilkunde-aktuell.de )
Einträge 1 bis 19 von 19
A:
- Ab-und Ausleitende Verfahren
- Aderlaß
- AHIT
- Akabane-Test
- Akupressur
- Akupunktur
- Akupunktur-Massage nach Penzel (APM)
- Anthroposkopie
- Anthroposophische Medizin
- Antlitzdiagnose
- Aromatherapie
- Asiatische Heilkunde
- Aslantherapie (Kur)
- Astrologie
- Aura-Diagnostik
- Aura-Soma-Therapie
- Auras-Test , Auras-Blank-Test
- Autogenes Training
- Ayurveda