Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Das Hühnerei ist rehabilitiert
Früher als Alternative zum Fleisch sehr geschätzt, wurde das Hühnerei in den letzten 50 Jahren als Cholesterinbombe geradezu verteufelt. Seit Kurzem haben Mediziner nun wieder eine Wende vollzogen: Eier seien doch besser als ihr Ruf! Den Beweis dafür erbrachten finnische Wissenschaftler, die über einen Zeitraum von 21 Jahren die Essgewohnheiten von mehr als 1000 Menschen erfasst haben. Eine Gruppe aß täglich ein Ei, mit einem Cholesteringehalt von etwa 200 Milligramm, die anderen Teilnehmer nahmen kaum Eier zu sich. Es stellte sich bei diesem Versuch heraus, dass das Risiko für Herzerkrankungen und die Verkalkung der Schlagadern bei der Gruppe mit dem Eierkonsum nicht höher lag als das der anderen Teilnehmer. Die Forscher veröffentlichten ihre Erkenntnisse über den entlarvten Mythos, dass Cholesterin aus der Nahrung die Blutgefäße verstopfe, im „American Journal of Clinical Nutrition“.
Im Gegensatz zu Eiern erhöhen Fleisch und Wurst durch ihre hohen Werte an gesättigten Fettsäuren den Cholesterinspiegel im Blut weit stärker. Offizielle Empfehlungen werden gerade überarbeitet. So soll in den USA das Cholesterin jetzt nicht mehr als bedenklicher Nährstoff eingestuft werden und die Obergrenze für den Konsum gestrichen werden. Allerdings betont die Amerikanische Herzgesellschaft, dass es von der genetischen Ausstattung des Einzelnen abhängt, ob Cholesterin aus der Nahrung stark oder weniger stark resorbiert wird.
Im Gegensatz zu Eiern erhöhen Fleisch und Wurst durch ihre hohen Werte an gesättigten Fettsäuren den Cholesterinspiegel im Blut weit stärker. Offizielle Empfehlungen werden gerade überarbeitet. So soll in den USA das Cholesterin jetzt nicht mehr als bedenklicher Nährstoff eingestuft werden und die Obergrenze für den Konsum gestrichen werden. Allerdings betont die Amerikanische Herzgesellschaft, dass es von der genetischen Ausstattung des Einzelnen abhängt, ob Cholesterin aus der Nahrung stark oder weniger stark resorbiert wird.
Einträge 1 bis 43 von 43
D:
- Das Aktiv-Passiv-Programm zur Vitalisierung und Entspannung
- Das Gänseblümchen: eine unterschätzte Pflanze mit hoher Heilwirkung
- Das Hühnerei ist rehabilitiert
- Das Immunsystem stärken – so geht´s!
- Das richtige Licht für den Abend
- Das richtige Öl zum Braten
- Das schmeckt jetzt Meisen, Spatzen und Buchfinken
- Daunenjacken müssen nicht sein
- Dem Winter mit Sauerkraut trotzen
- Den Kater mit Brühe vertreiben
- Den Morgen mit Apfelessig und Honig begrüßen
- Deospray nach Hildegard von Bingen
- Der Frische-Test bei Eiern
- Der Schwarzrettich – mehr als ein Gemüse
- Der Walnussbaum: Baum des Jahres 2008 - "Den Menschen ein guter, alter Freund"
- Der Weiße Andorn – das bittere Kraut des Passah-Festes
- Der Weiße Pom Pom - Ein Speisepilz für Gourmets und Gesundheitsbewußte
- Der Zimtapfel – eine Diätfrucht
- Der „Kleine Doktor“ neu aufgelegt
- Die beliebtesten Weihnachtsgewürze: Gut auch für die Gesundheit!
- Die Gemeine Quecke – oft unterschätzt und verkannt!
- Die Gewürznelke - Heilpflanze des Jahres 2010
- Die Gurke: Gemüse des Jahres 2019/2020
- Die gute alte Wärmflasche
- Die Heil- und Wirkungskraft der Himbeerblätter
- Die Heilkraft der Isländischen Moorbirke
- Die Honig-Kur
- Die Maca-Knolle: Gut für „das Leben und die Liebe“
- Die positiven Wirkungen von Bor/Borax
- Die Reiskur
- Die Sehkraft stärken mit einfachen Übungen
- Die Süßkartoffel – mehr als eine Beta-Carotin-Bombe
- Die Wurzel der Barbaren
- Die Zistrose: großer Schutz vor Virusinfektion
- Digitaler Helfer: Wer zwitschert denn da?
- Dillwein bei Einschlafschwierigkeiten
- Dörrobst für mehr Energie
- Dreifach natürlich gegen Akne
- Du kriegst die Motten – wieder los!
- Duftpapier vertreibt schlechte Gerüche
- Dünger vom Frühstückstisch
- Dunstumschlag mit Zinnkraut
- Durchblutung der Beine verbessern