Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Der Frische-Test bei Eiern
Wenn Sie rohe Eier kaufen, um sie fürs Osterfest zu färben, wenden Sie folgenden Trick an, mit dem Sie feststellen, ob jedes Ei frisch und gut ist. Gießen Sie in ein Trinkglas 1/4 Liter Wasser, rühren Sie 1/2 Teelöffel Salz hinein und legen Sie das Ei ins Wasser. Geht es unter und liegt friedlich am Boden, dann ist es frisch. Schwebt es im Wasser und geht ganz nach oben, dann sollte man es nicht mehr verwenden.
Nico Baumgart
Saarlois
Nico Baumgart
Saarlois
Einträge 1 bis 24 von 24
D:
- Das Aktiv-Passiv-Programm zur Vitalisierung und Entspannung
- Das Gänseblümchen: eine unterschätzte Pflanze mit hoher Heilwirkung
- Das Hühnerei ist rehabilitiert
- Das richtige Licht für den Abend
- Dem Winter mit Sauerkraut trotzen
- Den Kater mit Brühe vertreiben
- Deospray nach Hildegard von Bingen
- Der Frische-Test bei Eiern
- Der Schwarzrettich – mehr als ein Gemüse
- Der Walnussbaum: Baum des Jahres 2008 - "Den Menschen ein guter, alter Freund"
- Der Weiße Andorn – das bittere Kraut des Passah-Festes
- Der Weiße Pom Pom - Ein Speisepilz für Gourmets und Gesundheitsbewußte
- Der Zimtapfel – eine Diätfrucht
- Der „Kleine Doktor“ neu aufgelegt
- Die beliebtesten Weihnachtsgewürze: Gut auch für die Gesundheit!
- Die Gewürznelke - Heilpflanze des Jahres 2010
- Die Honig-Kur
- Die Maca-Knolle: Gut für „das Leben und die Liebe“
- Die Reiskur
- Die Wurzel der Barbaren
- Dillwein bei Einschlafschwierigkeiten
- Duftpapier vertreibt schlechte Gerüche
- Dünger vom Frühstückstisch
- Dunstumschlag mit Zinnkraut