Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Entwässern durch Spargel und Petersilie
Synthetische Entwässerungspillen (Diuretika) sind bei langfristigem Einsatz zur Behandlung von Stauungsödemen, Hypertonie und Herzinsuffizienz wegen des Einflusses auf den Elektrolythaushalt und den Stoffwechsel nicht ganz unbedenklich, da sie direkt in die Nierenfunktion eingreifen. Dagegen entfalten pflanzliche Aquaretika (Stoffe zur Ausscheidung von überflüssiger Körperflüssigkeit) ihre Wirkung elektrolyt- und stoffwechselneutral allein durch gesteigerte Nierendurchblutung. Besonders geeignete Aquaretika sind Spargel, Petersilie und Brennessel. Spargel verfügt über Saponine, Kohlenhydrate, ausreichend Mineralstoffe (vor allem Kalium), Asparginsäure (stoffwechselanregend) und ätherische Öle. Der hohe Kaliumgehalt sowie die Asparginsäure regen die Nieren zur Entwässerung an. Außerhalb der Spargelzeit finden sich die Wirkstoffe z. B. in dem Präparat Aspargus-P. Hiervon können sowohl Herz- als auch Nierenkranke profitieren.
Spargel enthält allerdings auch Purine, die der Gicht förderlich sind. Allerdings tritt ein Gichtanfall nur dann auf, wenn Harnsäure (z. B. durch übermäßigen Fleischkonsum) auskristallisiert, was durch genügend Flüssigkeitszufuhr (kein Alkohol!) verhindert werden kann.
P.Z.
A-Graz
Spargel enthält allerdings auch Purine, die der Gicht förderlich sind. Allerdings tritt ein Gichtanfall nur dann auf, wenn Harnsäure (z. B. durch übermäßigen Fleischkonsum) auskristallisiert, was durch genügend Flüssigkeitszufuhr (kein Alkohol!) verhindert werden kann.
P.Z.
A-Graz
Einträge 1 bis 31 von 31
E:
- Echter Lavendel: Heilpflanze des Jahres 2008
- Efeu: Eine Ranke für den freien Atem
- Eibischwurzeltee – der Tee im Winter
- Eichenrinde und Ringelblumen gegen Schweißfüße
- Eigenharn gegen trockene Nasenschleimhäute
- Eigenurin gegen Tinnitus
- Ein Kraut zum Kochen: Liebstöckl
- Ein Muss im Auto: Orangen- oder Basilikumöl
- Ein Teelöffel Honig gegen Heuschnupfen
- Eine bunte Amerikanerin, heilsam und lecker
- Einschlaftipp: ayurvedische Mond-Milch
- Eistee kühlt an heißen Tagen
- Ekzem behandeln mit Eigenurin
- Elektrolyte bei Durchfall
- Endlich Hilfe bei Migräne
- Energieschluckern auf der Spur
- Entfernen von Kaugummi
- Entschlacken mit Stachelbeeren
- Entschlackungsbad
- Entwässern durch Spargel und Petersilie
- Enzyme für den Sport
- Er ist wieder da: Noni – das Lebenselixier aus der Südsee
- Erdmandel – ein bewährtes Darm-Therapeutikum
- Erdrauch: Herbstkur zur Entschlackung
- Erste Hilfe bei Mandelentzündung
- Erste Hilfe bei Wespenstichen
- Es muss nicht immer Fleisch sein: Man kann auch vegetarisch grillen
- Essbare Wildsamen – heimisches Superfood
- Essig senkt den Blutzucker
- Essig: Nicht nur Muntermacher, sondern auch hervorragendes Kosmetikum
- Euphorbium bei Heuschnupfen