Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Geröstete Kürbiskerne für zwischendurch
Kürbiskerne sind reich an ungesättigten Fettsäuren und hochwertigem Eiweiß, an den Vitaminen A, B1 und 2, C, Niacin und Biotin sowie an Mineralstoffen wie Selen, Calcium, Eisen, Fluor, Kalium, Magnesium und Zink. Sie stärken die Prostata und das Immunsystem, lindern Symptome in der Menopause und bei einer Reizblase, tragen zum Zellschutz und zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Was liegt da näher, als bei der Zubereitung einer Kürbissuppe die Kerne nicht wegzuwerfen, sondern einen köstlichen Snack aus ihnen zu bereiten! Gut geeignet sind Kürbisse mit größeren Kernen wie Hokkaido, Muskatkürbis oder Ölkürbis. Bevor die Kürbiskerne geröstet werden, müssen sie vom faserigen Fruchtfleisch befreit werden. Dies geht leichter, wenn die Kerne über Nacht einweichen. Nach dem Trocknen auf einem Küchenhandtuch werden sie mit der Schale in der Pfanne oder im Backofen geröstet.
1. Variante in der Pfanne: Die Kürbiskerne mit zwei Teelöffeln Olivenöl und je nach Belieben mit Meersalz, Knoblauchpulver, Zimt und Zucker oder Honig mischen und nun in der geschlossenen Pfanne bei hoher Hitze rösten. Eventuell noch etwas Olivenöl hinzugeben.
Nach kurzer Zeit springen die Schalen wie Popcorn auf und legen die Kerne frei – fertig ist der Snack! Er hält sich in geschlossenem Gefäß mehrere Monate.
2. Variante im Backofen: Die Kürbiskerne wie oben nach Belieben würzen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und bei 160 Grad Umluft etwa zehn Minuten rösten. Nach fünf Minuten wenden. Vorsicht, die Kerne brennen schnell an! Beim Knabbern lässt sich die Schale leicht mit den Zähnen lösen und ausspucken.
1. Variante in der Pfanne: Die Kürbiskerne mit zwei Teelöffeln Olivenöl und je nach Belieben mit Meersalz, Knoblauchpulver, Zimt und Zucker oder Honig mischen und nun in der geschlossenen Pfanne bei hoher Hitze rösten. Eventuell noch etwas Olivenöl hinzugeben.
Nach kurzer Zeit springen die Schalen wie Popcorn auf und legen die Kerne frei – fertig ist der Snack! Er hält sich in geschlossenem Gefäß mehrere Monate.
2. Variante im Backofen: Die Kürbiskerne wie oben nach Belieben würzen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und bei 160 Grad Umluft etwa zehn Minuten rösten. Nach fünf Minuten wenden. Vorsicht, die Kerne brennen schnell an! Beim Knabbern lässt sich die Schale leicht mit den Zähnen lösen und ausspucken.
Einträge 1 bis 45 von 45
G:
- Galgant – Labsal für den Magen
- Gänseblümchen: Zart aber stark!
- Gegen stechende Plagegeister
- Geißfußkur bei Gicht
- Gelée royale und Propolis bei Abgeschlagenheit
- Gelenkschmiere Aloe vera
- Geröstete Kürbiskerne für zwischendurch
- Geschenkpapier aus Stoff
- Geschirrspülreiniger selber machen
- Geschwollene Beine
- Gesichtsreinigung mit Mandelmus
- Gesund durch „Göttliches Feuer“: Kakis und Sharon-Früchte zur Stärkung der Immunabwehr
- Gesunde Badewannenfreuden
- Gesunde Eisbombe: Die gefrorene Zitrone
- Gesunde Nachspeise Frozen Yogurt
- Gesünder grillen
- Gesünder grillen in Edelstahlschalen
- Gesunder Grünspargel
- Gesundes Trio
- Gesundheit von der Stange
- Getrocknete Maulbeeren: Vitaminreicher Snack für zwischendurch
- Gewürz mit viel Aroma: Asiatisches Zitronengras
- Gewürzsalz selbstgemacht
- Gewürztaler für die Adventszeit
- Ghee selbst herstellen
- Gichtanfall vermeiden
- Giersch – Wildkraut gegen Rheuma und Gicht
- Gierschsalbe bei Muskelverspannungen
- Glühwein: Heiß geliebt nicht nur auf Weihnachtsmärkten
- Goji-Beeren im eigenen Garten und auf dem Balkon
- Goldmilch für bewegliche Gelenke
- Goldrute hilft bei Reizblase
- Grapefruitkerne statt Antibiotika?
- Grasmilben bei Hund oder Katze
- Grillvergnügen: Genuss ohne Reue
- Großmutters Suppengrün selbst gemacht
- Grüner Tee stillt Blutungen
- Gurgeln mit Heilerde lindert Halsschmerzen
- Gurke belebt und erfrischt
- Gut für die Blase: Zwiebelwickel
- Gut für die Knochen: Ackerschachtelhalm & Co.
- Gute Laune kann man essen
- Gute Nachrichten für Apfelallergiker
- Gutes Raumklima trotz Heizungsluft
- Gutes und Gesundes aus Wald und Wiese