Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Gute Laune kann man essen
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen", sagt ein altes Sprichwort. Eine Binsenweisheit mit mehr Wahrheitsgehalt als im allgemeinen angenommen wird. Viele Menschen, die ihre Seele "streicheln" wollen, greifen zu Genußmittel wie Alkohol und Zigaretten. Genüsse mit mehr oder weniger Nebenwirkungen. Viel klüger wäre es, gute Laune und seelisches Wohlbefinden durch bestimmtes Essen und Trinken herbeizuführen. Vorausgesetzt allerdings, wir essen und trinken das Richtige.
Schon eine einzige Mahlzeit kann die Produktion von Neurotransmittern - Botenstoffe im Gehirn - entscheidend beeinflussen. Für stimmungsmäßigen Auftrieb sorgt z. B. der Eiweißbaustein Tyrosin, der in Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchten enthalten ist. Beruhigend wirkt hingegen Tryptophan, eine Aminosäure, die in Bananen, Sonnenblumenkernen und Milch zu finden ist. Zuviel Eiweiß in der Nahrung macht jedoch depressiv. Die Energie-Depots der Seele füllt Glukose auf. Die besten Lieferanten sind komplexe Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Kartoffeln.
Auch Schokolade versetzt uns in gute Laune, wobei allerdings in Kauf genommen werden muß, daß Süßes unter die Vitamin-B-Räuber fällt und an den Zähnen nagt.
Gerade Vitamine aus der B-Gruppe aber sind besonders wichtig für Körper und Seele. Vitamine B 1 stärkt und stabilisiert die Nerven. Ein Mangel führt zu Stimmungstiefs, Müdigkeit und Schlaflosigkeit. Es ist enthalten in Vollkorn, Hefe und Innereien.
Vitamin B 6 gilt als Regulator des Nervensystems. In den USA wurde im Rahmen einer Studie festgestellt, daß der Vitamin-B-6-Spiegel bei Selbstmordkandidaten extrem niedrig war. Enthalten ist es in Getreide, Hefe, grünem Gemüse, Milch, Eigelb und Muskelfleisch.
Vitamin B 12 kräftigt das Zentralnervensystem. Enthalten ist es in Leber, Muskelfleisch, Fisch, Eiern, Milch, Käse und Sauerkraut.
Stimulierend und stimmungsaufhellend wirkt Grüner Tee. Dieses gesunde Getränk erfrischt nicht nur die Seele, sondern macht auch munter, ohne aufzuputschen. Eine anregende Wirkung hat ebenfalls Matetee.
Auch Gewürze beeinflussen unsere Stimmung: Fencheltee macht gelassen, Koriander und Kurkuma spenden Energie, Muskat beruhigt, Pfeffer muntert auf und Zimt harmonisiert die Seele.
g + e/I.A.
NATUR & HEILEN 2/98
Schon eine einzige Mahlzeit kann die Produktion von Neurotransmittern - Botenstoffe im Gehirn - entscheidend beeinflussen. Für stimmungsmäßigen Auftrieb sorgt z. B. der Eiweißbaustein Tyrosin, der in Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchten enthalten ist. Beruhigend wirkt hingegen Tryptophan, eine Aminosäure, die in Bananen, Sonnenblumenkernen und Milch zu finden ist. Zuviel Eiweiß in der Nahrung macht jedoch depressiv. Die Energie-Depots der Seele füllt Glukose auf. Die besten Lieferanten sind komplexe Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Kartoffeln.
Auch Schokolade versetzt uns in gute Laune, wobei allerdings in Kauf genommen werden muß, daß Süßes unter die Vitamin-B-Räuber fällt und an den Zähnen nagt.
Gerade Vitamine aus der B-Gruppe aber sind besonders wichtig für Körper und Seele. Vitamine B 1 stärkt und stabilisiert die Nerven. Ein Mangel führt zu Stimmungstiefs, Müdigkeit und Schlaflosigkeit. Es ist enthalten in Vollkorn, Hefe und Innereien.
Vitamin B 6 gilt als Regulator des Nervensystems. In den USA wurde im Rahmen einer Studie festgestellt, daß der Vitamin-B-6-Spiegel bei Selbstmordkandidaten extrem niedrig war. Enthalten ist es in Getreide, Hefe, grünem Gemüse, Milch, Eigelb und Muskelfleisch.
Vitamin B 12 kräftigt das Zentralnervensystem. Enthalten ist es in Leber, Muskelfleisch, Fisch, Eiern, Milch, Käse und Sauerkraut.
Stimulierend und stimmungsaufhellend wirkt Grüner Tee. Dieses gesunde Getränk erfrischt nicht nur die Seele, sondern macht auch munter, ohne aufzuputschen. Eine anregende Wirkung hat ebenfalls Matetee.
Auch Gewürze beeinflussen unsere Stimmung: Fencheltee macht gelassen, Koriander und Kurkuma spenden Energie, Muskat beruhigt, Pfeffer muntert auf und Zimt harmonisiert die Seele.
g + e/I.A.
NATUR & HEILEN 2/98
Einträge 1 bis 26 von 26
G:
- Galgant – Labsal für den Magen
- Geißfußkur bei Gicht
- Gelenkschmiere Aloe vera
- Geschwollene Beine
- Gesichtsreinigung mit Mandelmus
- Gesund durch „Göttliches Feuer“: Kakis und Sharon-Früchte zur Stärkung der Immunabwehr
- Gesunde Badewannenfreuden
- Gesunde Eisbombe: Die gefrorene Zitrone
- Gesünder grillen
- Gesunder Grünspargel
- Getrocknete Maulbeeren: Vitaminreicher Snack für zwischendurch
- Gewürz mit viel Aroma: Asiatisches Zitronengras
- Gewürzsalz selbstgemacht
- Ghee selbst herstellen
- Giersch – Wildkraut gegen Rheuma und Gicht
- Gierschsalbe bei Muskelverspannungen
- Glühwein: Heiß geliebt nicht nur auf Weihnachtsmärkten
- Goldmilch für bewegliche Gelenke
- Goldrute hilft bei Reizblase
- Grapefruitkerne statt Antibiotika?
- Grüner Tee stillt Blutungen
- Gurke belebt und erfrischt
- Gut für die Blase: Zwiebelwickel
- Gute Laune kann man essen
- Gutes Raumklima trotz Heizungsluft
- Gutes und Gesundes aus Wald und Wiese