Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Kubebe: Pfeffer, der glücklich und gesund macht
Den Wenigsten hierzulande ist die ungewöhnliche Pfeffersorte namens Kubebe bekannt. Um auf die besondere Heilwirkung dieses Pfeffers Piper cubeba aufmerksam zu machen, lobt der Verein NHV Theophrastus sie als Heilpflanze des Jahres 2016 aus. In Asien und in Afrika gehört das feurige Gewürz heute noch zum Würzstandard in der Küche, im mittelalterlichen Europa priesen Hildegard von Bingen und Paracelsus seine heilsame Wirkung. Entzündliche Erkrankungen der Harnwege und chronische Bronchitis zählen zu seinen Einsatzbereichen in der Erfahrungsheilkunde. Kubebe lindert auch Kopfschmerzen und Schwindel, er soll zudem die Libido und die Konzentration fördern.
Die kleinen dunklen Früchte stammen von einem indonesischen Kletterstrauch ab. Sie sehen dem schwarzen Pfeffer ähnlich, sind aber etwas größer und haben an der Fruchtbasis einen kleinen Stiel. Diese Tatsache führt wahrscheinlich zu dem im Volksmund bekannten Namen Stiel- oder Schwanzpfeffer. Sein Aroma ist pfeffrig-zitronig und leicht bitter, sein Geruch erinnert an Kampfer oder Harz. Meeresfrüchten, Fisch oder Lamm verleiht er eine besondere, frische Note. Aus arabischen Gewürzmischungen wie „Ras el Hanout“ ist Kubebe nicht wegzudenken. Beim Dosieren heißt es: ausprobieren, weniger ist besser als zu viel.
Die kleinen dunklen Früchte stammen von einem indonesischen Kletterstrauch ab. Sie sehen dem schwarzen Pfeffer ähnlich, sind aber etwas größer und haben an der Fruchtbasis einen kleinen Stiel. Diese Tatsache führt wahrscheinlich zu dem im Volksmund bekannten Namen Stiel- oder Schwanzpfeffer. Sein Aroma ist pfeffrig-zitronig und leicht bitter, sein Geruch erinnert an Kampfer oder Harz. Meeresfrüchten, Fisch oder Lamm verleiht er eine besondere, frische Note. Aus arabischen Gewürzmischungen wie „Ras el Hanout“ ist Kubebe nicht wegzudenken. Beim Dosieren heißt es: ausprobieren, weniger ist besser als zu viel.
Einträge 1 bis 57 von 57
K:
- Kaffee und Zitrone gegen Kopfschmerzen
- Kaffee-Ersatz aus heimischen Pflanzen
- Kalorien beim Essen sparen – so geht’s
- Kalte Fußbäder gegen Verstopfung
- Kamillendampfbad gegen Ohrenschmalz
- Kamillenfußbad beugt Hornhaut vor
- Kamillengeist zum Wohlfühlen
- Kamillenöl bei Magenverstimmung
- Kamut – das Urgetreide aus Pharaonen-Gräbern
- Kapuzinerkresse – essbar und heilkräftig
- Kardamom gegen Mundgeruch
- Kardamom ist gut gegen Husten
- Karottensuppe gegen Durchfall
- Kartoffeln gegen geschwollene Augen
- Kartoffeln lieber ohne Schale essen
- Kartoffelsaft und Erde gegen Sodbrennen
- Kartoffelsud für den empfindlichen Magen
- Katzenbart: Heilkräftiger Blasen- und Nierentee aus den Tropen
- Katzenschnupfen mit Homöopathie heilbar
- Kefir vertreibt Müdigkeit
- Kein Weihnachten ohne Weihnachtsstern!
- Kerbel für Kenner
- Kernseife als Allheilmittel
- Kernseife bei beschlagenen Brillengläsern
- Khella – ein Kraut für das Herz
- Kiefernharzmilch gegen Reizhusten
- Kinder lieben Rettich gegen Husten
- Kiwi und Zespri - erfrischende Früchte für das ganze Jahr
- Klares Wasser im Aquarium durch Homöopathie
- Kleidermotten schonend loswerden
- Kletten für gesunde Haare - eine vielseitig verwendbare Heilpflanze
- Knie mögen Bewegung
- Knoblauch bei hartnäckigem Fußpilz
- Knoblauch zur Vorbeugung arterieller Erkrankungen
- Knoblauchtee bei zu hohem Cholesterinspiegel
- Kohlrabi – das Gemüse für die kalte Jahreszeit
- Kohlsalbe bei Schuppenflechte
- Kokosmehl – die gesunde Mehlalternative
- Kokosöl: Natürlicher Schutz gegen Zecken
- Kolloidales Silber bei Fußpilz
- Kopfschmerzen schnell loswerden
- Kopfschmerzen: Bohnenkaffee hilft
- Kopfschmerzkinder – Ratgeber für Eltern und Kinder
- Koriander gegen Blähungen
- Koriander: Ein Gewürz mit hervorragender Heilwirkung
- Korken sammeln lohnt sich
- Köstliches Fruchtleder zum Naschen
- Kräftige Haare und Nägel: Zu biotinhaltigen Lebensmitteln greifen!
- Kraftspender aus dem Regenwald: Camu-Camu – vitamin-C-haltigste Frucht der Erde
- Kräuter gegen Wetterfühligkeit
- Kräuter helfen Kräutern: Pflanzenschutz
- Kräuterbonbons gegen Halsschmerzen
- Kräuterfermentgetränk – Urlaubsbegleiter für ein gutes Körpergefühl
- Kräuterkissen als Ein- und Durchschlafhilfe
- Kräuterweine und Verdauungstropfen selbstgemacht
- Kubebe: Pfeffer, der glücklich und gesund macht
- Kühlung bei Verletzungen: ja – aber richtig