Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Mit warmen Fußbädern Erkältungen trotzen
In der kalten Jahreszeit kann ein warmes Fußbad wahre Wunder wirken: So wird über die Wärme der Füße indirekt auch die Durchblutung der Atemwege – vor allem jene der Schleimhäute in Nase und Rachen – angeregt. Auf diese Weise können regelmäßige Fußbäder im Winter effektiv Erkältungen und grippalen Infekten vorbeugen. Alles, was man für ein solches Fußbad braucht, ist eine Fußbadewanne bzw. ein großer Eimer. Begonnen wird mit ca. 30 bis 35 °C warmem Wasser, das ungefähr bis zu den Knöcheln reicht. Sobald sich die Füße an die Temperatur gewöhnt haben, wird immer wieder tassenweise heißes Wasser nachgegossen, sodass die Temperatur allmählich auf 43 °C ansteigt. Die komplette Prozedur dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Anschließend sollte man seine Füße gut abtrocknen, Wollsocken anziehen und mindestens eine halbe Stunde lang ausruhen.
Einträge 1 bis 38 von 38
M:
- Magnesium bringt den Darm auf Trab
- Magnolien – Blütenpracht mit Heilwirkung
- Majoran zur Verdauung
- Malvenblütentee bei Husten und Heiserkeit
- Mamathek: Babyzubehör leihen statt kaufen
- Mandeln gegen Sodbrennen
- Mandeln: Gesunde Sonnenfrüchte im Winter
- Mariendistel und Artischocke: Retter für die Leber
- Matcha-Tee: Die Qualität ist entscheidend
- Medikamente und Lebensmittel: Wechselwirkungen beachten!
- Meerrettich beugt Erkältungen vor
- Meerrettich zur inneren Reinigung
- Meerrettichwasser frischt die Abwehr auf
- Mehr Nebenwirkungen im Alter
- Melkfett gegen blaue Flecken
- Microkinésitherapie bei Kalkschulter
- Mineralwasser für guten Zahnschmelz
- Mispel – eine fast vergessene Frucht
- Mistel als „Stabilisierungsmaßnahme“
- Mit Bergamotte den Tag begrüßen
- Mit Eigenurin gegen Antibiotika-Allergie
- Mit heißem Holundersaft in den Schlaf finden
- Mit Johanniskraut Schuppenflechte geheilt
- Mit Leinöl gegen Karpaltunnel-Beschwerden
- Mit Licht gegen Viren und Bakterien
- Mit Tee gegen Blattläuse & Co.
- Mit warmen Fußbädern Erkältungen trotzen
- Mit Waschnüssen gegen Kleidermotten
- Mittel gegen Fußschweiß
- Molke für die Hände
- Molke heilt Schürfwunden
- Moospolster lindert Schwellungen
- Morgendliches stärkendes Luftbad
- Mückenabwehr mit Kokosfett und ätherischen Ölen
- Mückenspray selber machen
- Multitalent Katzenkralle
- Müsli ist nicht gleich Müsli
- Myrrhentinktur bei Aphthen