Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Salat-Diät für heiße Sommertage
Nichts schmeckt an heißen Sommertagen besser als ein frischer Salat. Auf schwere, fette Speisen besteht überhaupt kein Appetit. Warum also nicht das angenehme mit dem Nützlichen verbinden und bei warmem Wetter mit einer Salat-Kurzdiät abnehmen? Unsere Diät setzt sich zusammen aus fünf Mahlzeiten täglich mit Gemüse- und Obstsalaten. Mayonnaise und fette Ölsoßen wird man umsonst suchen. Statt dessen sind die Salate mit Quark, Joghurt und leichten Essig- Öl-Marinaden angemacht. Dazu gibt es Käse, Ei und Schinken. Die Salat-Mahlzeiten enthalten viele Ballaststoffe. Sie sättigen, ohne zu belasten. Und auch die Hitze lässt sich während der drei Diät-Tage besser verkraften. Dass man anschließend fast drei Pfund weniger wiegt, ist eine erfreuliche Zugabe.
1. Tag
Frühstück:
2 Scheiben Knäckebrot, 1 TL Butter, 1 Scheibe Käse (30 g, 30 %), 1 TL Honig. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: Pfirsich-Cocktail
Zutaten: 1 Pfirsich, 1 Esslöffel Weizenkeime
Zubereitung: Pfirsich in Scheiben schneiden und mit Weizenkeimen bestreuen.
Mittag: Griechischer Salat
Zutaten: 2 Tomaten (100 g), 1 Stück frische Gurke (100 g), 2 - 3 Salatblätter (100 g), 1 EL Weinessig, 2 1/2 EL Wasser, 1/2 TL Senf, 1 TL Öl, 1 EL Dill, 50 g Schafskäse, Pfeffer. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
Zubereitung: Eine Salatsoße bereiten, mit Pfeffer, Senf und Dill würzen. Gemüse feinschneiden, mit der Soße vermischen. Darüber Schafskäse zerkrümeln. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Magermilch (200 ml) mit 2 EL feingehackten Kräutern verrühren. Dazu 2 Vollkornkekse.
Abendessen: Kohlrabisalat mit Schnittlauchsoße
Zutaten: 1 kleiner Kohlrabi (100 g), 1 Tomate (50 g), 125 g Magerquark, 2 TL Öl, 1 TL scharfer Senf, 1 TL Dill, 2 TL Schnittlauch, 3 EL Milch, Salz.
Zubereitung: Quark mit Senf, Öl, Dill, Salz und Milch cremig rühren. Mit grob geraspeltem Kohlrabi und Tomatenscheiben vermischen. Mit Schnittlauch überstreuen. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
2. Tag
Frühstück:
1 Scheibe Vollkornbrot (45 g), 1 TL Butter, 1 Scheibe Käse (30 g, 30 %), 1/2 Banane (50 g). Brot mit Butter bestreichen. Eine halbe Scheibe mit Käse, die andere Hälfte mit Bananenscheiben belegen. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: Aprikosen-Cocktail
Zubereitung: 3 - 4 Aprikosen (100 g) feinschneiden und mit 1 EL Weizenkeimen (10 g) überstreuen.
Mittag: Kartoffelsalat mit Spiegelei
Zutaten: 200 g Pellkartoffeln, 100 g Radieschen, 1 Zwiebel (50 g), 1 EL Essig, 1 EL Öl, 1 EL heißes Wasser, Salz, Pfeffer, 1 Ei.
Zubereitung: Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Wasser eine Soße bereiten. Mit feingeschnittenem Gemüse vermischen und durchziehen lassen. Ein Ei fettfrei braten und dazu reichen.
Zwischenmahlzeit: 2 Tassen Kräutertee
Abendessen: Obstsalat mit Vanille-Eis
Zutaten: 1 Pfirsich (100 g), 1 Apfel (100 g), 1/2 Banane (50 g), 1 Teelöffel Mandelblättchen (5 g), etwas Zitronensaft, Zimt, 1 TL Ursüße (Reformhaus), 1 Kugel Vanille-Eis (50 g).
Zubereitung: Früchte in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, mit Zimt und Ursüße abschmecken. Mit Mandelblättchen und Vanille-Eis anrichten.
3. Tag
Frühstück: Quarkbrot mit Schnittlauch
Zutaten: 1 Scheibe Vollkornbrot (45 g), 1 TL Butter, 100 g Magerquark, 1 TL Schnittlauch, Pfeffer, Salz.
Zubereitung: Brot mit Butter bestreichen. Quark mit Schnittlauch und Gewürzen anmachen und darauf streichen. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: 100 g Süßkirschen
Mittag: Linsensalat
Zutaten: 50 g Linsen, 1 TL gekörnte Brühe oder 1/2 Brühwürfel, 1 Möhre (50 g), 1 Zwiebel (50 g), 1 kleine Stange Lauch (100 g), 1 EL Weinessig, knapp 1 TL Senf, 2 1/2 EL Wasser, 1 TL Öl, Salz, Pfeffer, 1 EL Petersilie.
Zubereitung: Linsen über Nacht einweichen. In Brühe 45 Minuten garen. Möhren feinschneiden und 20 Minuten mitkochen. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen. Zwiebelwürfel und Lauchscheiben darunter mischen. Eine Salatsoße bereiten und mit dem Gemüse vermengen. Durchziehen lassen und mit Petersilie bestreuen.
Zwischenmahlzeit: 1 Becher Magerjoghurt mit Früchten
Abendessen: Bohnensalat mit Schinken
Zutaten: 100 g grüne Bohnen (gekocht), 2 Tomaten (50 g), 1 TL Schnittlauch, 1 TL Petersilie. Soße: 1 EL Joghurt, 1 EL Tomatenmark, 1/2 TL scharfer Senf, 1 Prise Zucker, Pfeffer, gekochter Schinken (50 g).
Zubereitung: Grüne Bohnen und Tomatenscheiben auf einem Teller anrichten. Mit gehackten Kräutern bestreuen. Die Zutaten für die Soße verrühren und darüber gießen. Dazu 1 Scheibe Vollkornbrot (45 g) mit 1/2 TL Butter und 50 g gekochten Schinken reichen.
1. Tag
Frühstück:
2 Scheiben Knäckebrot, 1 TL Butter, 1 Scheibe Käse (30 g, 30 %), 1 TL Honig. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: Pfirsich-Cocktail
Zutaten: 1 Pfirsich, 1 Esslöffel Weizenkeime
Zubereitung: Pfirsich in Scheiben schneiden und mit Weizenkeimen bestreuen.
Mittag: Griechischer Salat
Zutaten: 2 Tomaten (100 g), 1 Stück frische Gurke (100 g), 2 - 3 Salatblätter (100 g), 1 EL Weinessig, 2 1/2 EL Wasser, 1/2 TL Senf, 1 TL Öl, 1 EL Dill, 50 g Schafskäse, Pfeffer. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
Zubereitung: Eine Salatsoße bereiten, mit Pfeffer, Senf und Dill würzen. Gemüse feinschneiden, mit der Soße vermischen. Darüber Schafskäse zerkrümeln. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Magermilch (200 ml) mit 2 EL feingehackten Kräutern verrühren. Dazu 2 Vollkornkekse.
Abendessen: Kohlrabisalat mit Schnittlauchsoße
Zutaten: 1 kleiner Kohlrabi (100 g), 1 Tomate (50 g), 125 g Magerquark, 2 TL Öl, 1 TL scharfer Senf, 1 TL Dill, 2 TL Schnittlauch, 3 EL Milch, Salz.
Zubereitung: Quark mit Senf, Öl, Dill, Salz und Milch cremig rühren. Mit grob geraspeltem Kohlrabi und Tomatenscheiben vermischen. Mit Schnittlauch überstreuen. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
2. Tag
Frühstück:
1 Scheibe Vollkornbrot (45 g), 1 TL Butter, 1 Scheibe Käse (30 g, 30 %), 1/2 Banane (50 g). Brot mit Butter bestreichen. Eine halbe Scheibe mit Käse, die andere Hälfte mit Bananenscheiben belegen. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: Aprikosen-Cocktail
Zubereitung: 3 - 4 Aprikosen (100 g) feinschneiden und mit 1 EL Weizenkeimen (10 g) überstreuen.
Mittag: Kartoffelsalat mit Spiegelei
Zutaten: 200 g Pellkartoffeln, 100 g Radieschen, 1 Zwiebel (50 g), 1 EL Essig, 1 EL Öl, 1 EL heißes Wasser, Salz, Pfeffer, 1 Ei.
Zubereitung: Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Wasser eine Soße bereiten. Mit feingeschnittenem Gemüse vermischen und durchziehen lassen. Ein Ei fettfrei braten und dazu reichen.
Zwischenmahlzeit: 2 Tassen Kräutertee
Abendessen: Obstsalat mit Vanille-Eis
Zutaten: 1 Pfirsich (100 g), 1 Apfel (100 g), 1/2 Banane (50 g), 1 Teelöffel Mandelblättchen (5 g), etwas Zitronensaft, Zimt, 1 TL Ursüße (Reformhaus), 1 Kugel Vanille-Eis (50 g).
Zubereitung: Früchte in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, mit Zimt und Ursüße abschmecken. Mit Mandelblättchen und Vanille-Eis anrichten.
3. Tag
Frühstück: Quarkbrot mit Schnittlauch
Zutaten: 1 Scheibe Vollkornbrot (45 g), 1 TL Butter, 100 g Magerquark, 1 TL Schnittlauch, Pfeffer, Salz.
Zubereitung: Brot mit Butter bestreichen. Quark mit Schnittlauch und Gewürzen anmachen und darauf streichen. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: 100 g Süßkirschen
Mittag: Linsensalat
Zutaten: 50 g Linsen, 1 TL gekörnte Brühe oder 1/2 Brühwürfel, 1 Möhre (50 g), 1 Zwiebel (50 g), 1 kleine Stange Lauch (100 g), 1 EL Weinessig, knapp 1 TL Senf, 2 1/2 EL Wasser, 1 TL Öl, Salz, Pfeffer, 1 EL Petersilie.
Zubereitung: Linsen über Nacht einweichen. In Brühe 45 Minuten garen. Möhren feinschneiden und 20 Minuten mitkochen. Die Linsen abgießen und abkühlen lassen. Zwiebelwürfel und Lauchscheiben darunter mischen. Eine Salatsoße bereiten und mit dem Gemüse vermengen. Durchziehen lassen und mit Petersilie bestreuen.
Zwischenmahlzeit: 1 Becher Magerjoghurt mit Früchten
Abendessen: Bohnensalat mit Schinken
Zutaten: 100 g grüne Bohnen (gekocht), 2 Tomaten (50 g), 1 TL Schnittlauch, 1 TL Petersilie. Soße: 1 EL Joghurt, 1 EL Tomatenmark, 1/2 TL scharfer Senf, 1 Prise Zucker, Pfeffer, gekochter Schinken (50 g).
Zubereitung: Grüne Bohnen und Tomatenscheiben auf einem Teller anrichten. Mit gehackten Kräutern bestreuen. Die Zutaten für die Soße verrühren und darüber gießen. Dazu 1 Scheibe Vollkornbrot (45 g) mit 1/2 TL Butter und 50 g gekochten Schinken reichen.
Einträge 1 bis 92 von 92
S:
- Safran-Extrakt gegen Depressionen
- Salat gut bei Prellungen
- Salat mit Gänseblümchen
- Salat-Diät für heiße Sommertage
- Salbe und Spray gegen Heuschnupfen – selbstgemacht
- Salbei und Apfelessig gegen Aphthen
- Salbeiblatt gegen Entzündungen im Mund
- Salbeiblätter für die Mundhygiene
- Salbeiessig für eine schöne Haut
- Salbeitee & Co bremst Schweißausbrüche
- Salztherapie: die heilende Wirkung des „weißen Golds“
- Salzwasser gegen Dornwarzen
- Sanddorn: das Multivitamin- und Hautpflege-Wunder für Herbst und Winter
- Sanfte Hilfe bei Hexenschuss
- Sauerhonig Oxymel – vielseitiges Heilelixier
- Sauna gegen Kopfläuse
- Saures bei Appetitmangel
- Schachtelhalmwickel zur Nierenstärkung
- Schafgarbe bei schmerzhafter Regel
- Schafgarbe – wenn Zahnimplantate wehtun
- Schafwolle heilt Ohrenentzündung
- Schärfe im Mund mit Milch löschen
- Scheidentrockenheit: Kokosöl statt Chemie
- Schlafprobleme meistern
- Schlank und fit durch die Montags-Diät
- Schlanker und gesünder werden – Molke macht's möglich
- Schluss mit Schnarchen!
- Schmerzende Gelenke entschlacken
- Schmerzfreies Entfernen eines Pflasters
- Schmerzhafte Muskelknötchen
- Schmierseife: viel mehr als nur ein Haushaltsmittel
- Schnappender Daumen: Bestrahlungen und Schüsslersalze helfen
- Schnell, belastbar und umweltfreundlich: Cargobikes
- Schnelle Hilfe bei Durchfall
- Schnelle Hilfe bei Heiserkeit und Halsschmerzen
- Schnelle Hilfe mit Hamamelis bei wunder Mundschleimhaut
- Schnelleres Treten schont die Kniegelenke
- Schnupfenkeime „verduften“ mit Eukalyptusöl
- Schöne Füße im Sommer
- Schöne glänzende Haare
- Schöne Haut dank Apfelessig
- Schöne, glänzende Haare durch Bier
- Schonende Fiebersenkung
- Schönere Narben mit Aloe, Honig und Ringelblume
- Schröpfen gegen Spannungskopfschmerzen
- Schulkreide bei Warzen
- Schulumschläge aus Papier
- Schüßler-Salbe bei Sonnenausschlag
- Schüßlersalz für das Überbein
- Schüsslersalze gegen Pulsieren im Ohr
- Schutz für die Leber nach den Festtagen
- Schwarzer Rettich für Galle und Atemwege
- Schwarzkümmelhonig macht Kinder stark
- Schwarzkümmelöl stärkt die Abwehr
- Schwarzrettich: Scharf macht gesund
- Schwedenbitter
- Schwindel weg mit kolloidalem Gold
- Schwitzen mit Holunderblüten
- Seegras – Dämmstoff aus den Tiefen des Meeres
- Seife für die Kopfhaut
- Seitan – Fleischersatz für Gourmets
- Seitan-„Schnitzel“
- Selbst gemachte sanfte Gesichtspeelings
- Selbstgemachte Sommersäfte – gesunde Durstlöcher für die warme Jahreszeit
- Selbstgemachter Hagebuttenwein
- Selbstgemachter Kräuteressig
- Selbstgemachtes Orangeat und Zitronat versüßen das Weihnachtsgebäck
- Selleriesaft zur Entgiftung
- Senf hilft, Fett zu verdauen
- Senfbad gut gegen kalte Füße
- Senföle stärken die Blase
- Senfwickel bei Asthmaanfall
- Sesamöl gegen Sonnenbrand
- So bleiben Eier länger frisch
- So schlafen Kinder besser ein
- Sommerliche Durstlöscher für Kinder
- Sonnenblumenpulver: Pflanzliches Eiweiß mit vielen Vorteilen
- Sonnenhut wirksam bei Sonnenallergie
- Spannungskopfschmerzen lindern
- Spargel – Frischetest
- Spazierengehen bringt mehr als Fitnesstraining
- Spinnen mögen keinen Lavendel
- Spitzwegerich für den Notfall
- Spitzwegerich für die Atemwege
- Splitter leichter entfernen
- Spurenelemente, Mengenelemente – was ist der Unterschied?
- Stachelbeeren haben `s in sich
- Stärkende Dinkelsuppe
- Staubarmes Raumklima ist gesünder
- Steinklee-Öl für müde Beine
- Strengere Regeln für den Einsatz von Aromen
- Süßlupine als hochwertige Eiweißquelle