Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Schlank und fit durch die Montags-Diät
Nach "fetten" Feiertagen mit mehreren reichlichen Mahlzeiten ist es äußerst ratsam, sogar notwendig, einen Fastentag einzulegen. Denn die zusätzlichen Kalorien, die wir uns während solcher Tage bzw. am Wochenende einverleiben, machen sich früher oder später bemerkbar - durch Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen (hoher Cholesterinspiegel), möglicherweise auch
durch Gicht und Diabetes.
Ein Soforthilfe-Programm kann dem entgegenwirken: die Montags-Diät. Mit einem Fasten- und Entlastungstag am Wochenbeginn lassen sich die Ess-Sünden vom Wochenende ausgleichen.
In welchem Umfang hängt von der Art des Fastens ab, ob man null Kalorien oder kalorienreduzierte Kost zu sich nimmt. Nicht ausreichend wäre FdH ("(Fr)iss die Hälfte"). Dabei wird immer noch zu viel konsumiert. Wichtig ist, alles Ungesunde wegzulassen, womit man normalerweise die Fettzellen "füttert".
Das ist besonders zu beachten:
- Gönnen Sie sich nur ein Minimum an Fett. Möglichst pflanzliches Fett verwenden.
- Alle cholesterinhaltigen Lebensmittel sind tabu: z. B. Eier, fettes Fleisch, Wurst, fetter Fisch und fetter Käse.
- Statt Weißbrot und Kuchen nur Vollkornbrot essen.
- Als Brotaufstrich eignen sich Magerquark, körniger Frischkäse,Senf und Tomatenmark.
- Nichts Süßes! Statt Marmelade geriebenen Apfel (mit Zimt) essen oder anderes Obst, püriert
oder in Scheiben geschnitten.
- Empfehlenswerter Brotbelag: Gurken, Radieschen und Tomaten (in Scheiben), 1 Salatblatt
mit geriebenen Möhren.
- Außerdem Magerjoghurt oder Quarkspeisen mit Frischobst (selbst angerührt).
- Müsli aus Haferflocken, Obst und Magermilch. Kein FertigMüsli verwenden (enthält meist
Nüsse und Trockenfrüchte).
- Gemüse: Erlaubt sind alle Gemüsesorten außer Avocados (wegen des hohen Fettgehalts).
Salate kann man mit Joghurt, Saurer Sahne, Zitronensaft oder Marinaden aus Obstessig,
Wasser und etwas Olivenöl anmachen.
- Obst: Jede Sorte ist geeignet - außer Bananen, von denen man nur wenig essen sollte,
weil sie relativ viel Kalorien haben und stopfen können.
- Möglichst wenig Salz verwenden.
- Sport: Unterstützend wirkt Bewegung, wie z. B. Joggen, Walken, Schwimmen etc., 30 Minuten pro Tag.
Folgendermaßen sieht ein geregelter Montags-Diät-Tag aus für diejenigen, die das Kalorienzählen nervt:
Frühstück:
Apfel-Müsli
- Zutaten: 1 Apfel (150 g), 2 gehäufte EL Haferflocken, 1/8 l Magermilch.
- Zubereitung: Haferflocken mit Milch übergießen. Mit geriebenem Apfel anrichten. Dazu 2
Tassen Kräutertee. (210 Kalorien)
Mittag:
Basilikum-Nudeln mit Tomatensoße
- Zutaten: 1/2 Tasse Vollkorn-Nudeln (50 g), 200 g Tomaten (frisch oder aus der Dose), Oregano,
Pfeffer, 1 EL Parmesan (10 g), Basilikum.
- Zubereitung: Tomaten zerschneiden und mit Oregano und Pfeffer weich kochen. Über die
gegarten Nudeln gießen. Mit Parmesan und reichlich Basilikum bestreuen. (224 Kalorien)
Zwischenmahlzeit:
1 Grapefruit (200 g)
(90 Kalorien)
Abendessen:
Bunte Brote
- Zutaten: 2 Scheiben Vollkornbrot (je 45 g), 1/2 TL fettarme Mayonnaise, 1 - 2 Salatblätter, 1
Möhre (50 g), 2 EL Magerquark, Pfeffer, Schnittlauch.
- Zubereitung: 1 Scheibe Vollkornbrot mit Quark bestreichen und mit Pfeffer und Schnittlauch
bestreuen. Die 2. Scheibe mit Mayonnaise bestreichen, mit Salatblätter belegen. Darüber fein
geriebene Möhren verteilen.
Das ergibt zusammen: 800 Kalorien.
Durch die Montags-Diät wird der gesamte Organismus entlastet.
Neue Fettpolster, die der Körper gerade im Begriff ist, anzulegen, bekommen keinen Nachschub. Zur Versorgung des Körpers an einem fettarmen Diät-Tag muss sogar aus den Vorräten etwas abgezweigt werden.
Große Gewichtsabnahmen sind damit zwar nicht zu erzielen.
Aber man nimmt insgesamt auch nicht zu. Wer diese Diät regelmäßig jeden Montag durchführt
- im Jahr sind das immerhin 52 Mal - tut schon etwas für seine Gesundheit und vermeidet Übergewicht.
I.A.
durch Gicht und Diabetes.
Ein Soforthilfe-Programm kann dem entgegenwirken: die Montags-Diät. Mit einem Fasten- und Entlastungstag am Wochenbeginn lassen sich die Ess-Sünden vom Wochenende ausgleichen.
In welchem Umfang hängt von der Art des Fastens ab, ob man null Kalorien oder kalorienreduzierte Kost zu sich nimmt. Nicht ausreichend wäre FdH ("(Fr)iss die Hälfte"). Dabei wird immer noch zu viel konsumiert. Wichtig ist, alles Ungesunde wegzulassen, womit man normalerweise die Fettzellen "füttert".
Das ist besonders zu beachten:
- Gönnen Sie sich nur ein Minimum an Fett. Möglichst pflanzliches Fett verwenden.
- Alle cholesterinhaltigen Lebensmittel sind tabu: z. B. Eier, fettes Fleisch, Wurst, fetter Fisch und fetter Käse.
- Statt Weißbrot und Kuchen nur Vollkornbrot essen.
- Als Brotaufstrich eignen sich Magerquark, körniger Frischkäse,Senf und Tomatenmark.
- Nichts Süßes! Statt Marmelade geriebenen Apfel (mit Zimt) essen oder anderes Obst, püriert
oder in Scheiben geschnitten.
- Empfehlenswerter Brotbelag: Gurken, Radieschen und Tomaten (in Scheiben), 1 Salatblatt
mit geriebenen Möhren.
- Außerdem Magerjoghurt oder Quarkspeisen mit Frischobst (selbst angerührt).
- Müsli aus Haferflocken, Obst und Magermilch. Kein FertigMüsli verwenden (enthält meist
Nüsse und Trockenfrüchte).
- Gemüse: Erlaubt sind alle Gemüsesorten außer Avocados (wegen des hohen Fettgehalts).
Salate kann man mit Joghurt, Saurer Sahne, Zitronensaft oder Marinaden aus Obstessig,
Wasser und etwas Olivenöl anmachen.
- Obst: Jede Sorte ist geeignet - außer Bananen, von denen man nur wenig essen sollte,
weil sie relativ viel Kalorien haben und stopfen können.
- Möglichst wenig Salz verwenden.
- Sport: Unterstützend wirkt Bewegung, wie z. B. Joggen, Walken, Schwimmen etc., 30 Minuten pro Tag.
Folgendermaßen sieht ein geregelter Montags-Diät-Tag aus für diejenigen, die das Kalorienzählen nervt:
Frühstück:
Apfel-Müsli
- Zutaten: 1 Apfel (150 g), 2 gehäufte EL Haferflocken, 1/8 l Magermilch.
- Zubereitung: Haferflocken mit Milch übergießen. Mit geriebenem Apfel anrichten. Dazu 2
Tassen Kräutertee. (210 Kalorien)
Mittag:
Basilikum-Nudeln mit Tomatensoße
- Zutaten: 1/2 Tasse Vollkorn-Nudeln (50 g), 200 g Tomaten (frisch oder aus der Dose), Oregano,
Pfeffer, 1 EL Parmesan (10 g), Basilikum.
- Zubereitung: Tomaten zerschneiden und mit Oregano und Pfeffer weich kochen. Über die
gegarten Nudeln gießen. Mit Parmesan und reichlich Basilikum bestreuen. (224 Kalorien)
Zwischenmahlzeit:
1 Grapefruit (200 g)
(90 Kalorien)
Abendessen:
Bunte Brote
- Zutaten: 2 Scheiben Vollkornbrot (je 45 g), 1/2 TL fettarme Mayonnaise, 1 - 2 Salatblätter, 1
Möhre (50 g), 2 EL Magerquark, Pfeffer, Schnittlauch.
- Zubereitung: 1 Scheibe Vollkornbrot mit Quark bestreichen und mit Pfeffer und Schnittlauch
bestreuen. Die 2. Scheibe mit Mayonnaise bestreichen, mit Salatblätter belegen. Darüber fein
geriebene Möhren verteilen.
Das ergibt zusammen: 800 Kalorien.
Durch die Montags-Diät wird der gesamte Organismus entlastet.
Neue Fettpolster, die der Körper gerade im Begriff ist, anzulegen, bekommen keinen Nachschub. Zur Versorgung des Körpers an einem fettarmen Diät-Tag muss sogar aus den Vorräten etwas abgezweigt werden.
Große Gewichtsabnahmen sind damit zwar nicht zu erzielen.
Aber man nimmt insgesamt auch nicht zu. Wer diese Diät regelmäßig jeden Montag durchführt
- im Jahr sind das immerhin 52 Mal - tut schon etwas für seine Gesundheit und vermeidet Übergewicht.
I.A.
Einträge 1 bis 86 von 86
S:
- Safran-Extrakt gegen Depressionen
- Salat gut bei Prellungen
- Salat mit Gänseblümchen
- Salat-Diät für heiße Sommertage
- Salbe und Spray gegen Heuschnupfen – selbstgemacht
- Salbei und Apfelessig gegen Aphthen
- Salbeiblatt gegen Entzündungen im Mund
- Salbeiblätter für die Mundhygiene
- Salbeiessig für eine schöne Haut
- Salbeitee & Co bremst Schweißausbrüche
- Salzwasser gegen Dornwarzen
- Sanddorn: das Multivitamin- und Hautpflege-Wunder für Herbst und Winter
- Sanfte Hilfe bei Hexenschuss
- Sauerhonig Oxymel – vielseitiges Heilelixier
- Saures bei Appetitmangel
- Schachtelhalmwickel zur Nierenstärkung
- Schafgarbe bei schmerzhafter Regel
- Schafgarbe – wenn Zahnimplantate wehtun
- Schafwolle heilt Ohrenentzündung
- Schärfe im Mund mit Milch löschen
- Scheidentrockenheit: Kokosöl statt Chemie
- Schlafprobleme meistern
- Schlank und fit durch die Montags-Diät
- Schlanker und gesünder werden¬ – Molke macht's möglich
- Schluss mit Schnarchen!
- Schmerzende Gelenke entschlacken
- Schmerzfreies Entfernen eines Pflasters
- Schmerzhafte Muskelknötchen
- Schmierseife: viel mehr als nur ein Haushaltsmittel
- Schnappender Daumen: Bestrahlungen und Schüsslersalze helfen
- Schnell, belastbar und umweltfreundlich: Cargobikes
- Schnelle Hilfe bei Durchfall
- Schnelle Hilfe bei Heiserkeit und Halsschmerzen
- Schnelle Hilfe mit Hamamelis bei wunder Mundschleimhaut
- Schnelleres Treten schont die Kniegelenke
- Schnupfenkeime „verduften“ mit Eukalyptusöl
- Schöne Füße im Sommer
- Schöne glänzende Haare
- Schöne Haut dank Apfelessig
- Schöne, glänzende Haare durch Bier
- Schonende Fiebersenkung
- Schönere Narben mit Aloe, Honig und Ringelblume
- Schröpfen gegen Spannungskopfschmerzen
- Schulkreide bei Warzen
- Schulumschläge aus Papier
- Schüßler-Salbe bei Sonnenausschlag
- Schüßlersalz für das Überbein
- Schüsslersalze gegen Pulsieren im Ohr
- Schutz für die Leber nach den Festtagen
- Schwarzer Rettich für Galle und Atemwege
- Schwarzkümmelhonig macht Kinder stark
- Schwarzkümmelöl stärkt die Abwehr
- Schwarzrettich: Scharf macht gesund
- Schwedenbitter
- Schwitzen mit Holunderblüten
- Seegras – Dämmstoff aus den Tiefen des Meeres
- Seitan – Fleischersatz für Gourmets
- Seitan-„Schnitzel“
- Selbst gemachte sanfte Gesichtspeelings
- Selbstgemachte Sommersäfte – gesunde Durstlöcher für die warme Jahreszeit
- Selbstgemachter Hagebuttenwein
- Selbstgemachter Kräuteressig
- Selleriesaft zur Entgiftung
- Senf hilft, Fett zu verdauen
- Senfbad gut gegen kalte Füße
- Senföle stärken die Blase
- Senfwickel bei Asthmaanfall
- Sesamöl gegen Sonnenbrand
- So bleiben Eier länger frisch
- So schlafen Kinder besser ein
- Sommerliche Durstlöscher für Kinder
- Sonnenblumenpulver: Pflanzliches Eiweiß mit vielen Vorteilen
- Sonnenhut wirksam bei Sonnenallergie
- Spannungskopfschmerzen lindern
- Spargel – Frischetest
- Spazierengehen bringt mehr als Fitnesstraining
- Spinnen mögen keinen Lavendel
- Spitzwegerich für den Notfall
- Spitzwegerich für die Atemwege
- Splitter leichter entfernen
- Spurenelemente, Mengenelemente – was ist der Unterschied?
- Stachelbeeren haben `s in sich
- Staubarmes Raumklima ist gesünder
- Steinklee-Öl für müde Beine
- Süßlupine als hochwertige Eiweißquelle
- Süßlupine als hochwertige Eiweißquelle