Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Süßlupine als hochwertige Eiweißquelle
Im Mittelmeerraum wurden Lupinen bereits in 3000 Jahre alten Schriften erwähnt. Ursprünglich enthielten Lupinen bittere und schlecht verdauliche Alkaloide. Züchtern ist es jedoch gelungen, alkaloidarme Sorten heranzuziehen, die als Süßlupinen bezeichnet werden und deren Kerne zum Verzehr geeignet sind. Besonders interessant ist ihr hoher Eiweißgehalt in einer Qualität, die es mit der von tierischem Eiweiß aufnehmen kann. Süßlupinen enthalten zudem reichlich Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
In Deutschland ist Süßlupinen-Schrot oder -Mehl beispielsweise in Bioläden erhältlich. Aus den Samen oder Kernen wird auch Lopino gewonnen, ein tofuähnlicher Quark. Diesen verkauft der Handel pur oder mit anderen Zutaten zu vegetarischen Spezialitäten weiterverarbeitet. Aus den gerösteten Samen stellt man Getreidekaffee her, der echtem Bohnenkaffee mehr ähnelt als andere Getreidekaffees. Lupinen enthalten kein Gluten, daher wird das Mehl auch in Spezialprodukten wie Brot, Keksen oder Nudeln verarbeitet.
In Deutschland ist Süßlupinen-Schrot oder -Mehl beispielsweise in Bioläden erhältlich. Aus den Samen oder Kernen wird auch Lopino gewonnen, ein tofuähnlicher Quark. Diesen verkauft der Handel pur oder mit anderen Zutaten zu vegetarischen Spezialitäten weiterverarbeitet. Aus den gerösteten Samen stellt man Getreidekaffee her, der echtem Bohnenkaffee mehr ähnelt als andere Getreidekaffees. Lupinen enthalten kein Gluten, daher wird das Mehl auch in Spezialprodukten wie Brot, Keksen oder Nudeln verarbeitet.
Einträge 1 bis 84 von 84
S:
- Safran-Extrakt gegen Depressionen
- Salat gut bei Prellungen
- Salat mit Gänseblümchen
- Salat-Diät für heiße Sommertage
- Salbe und Spray gegen Heuschnupfen – selbstgemacht
- Salbei und Apfelessig gegen Aphthen
- Salbeiblatt gegen Entzündungen im Mund
- Salbeiblätter für die Mundhygiene
- Salbeiessig für eine schöne Haut
- Salbeitee & Co bremst Schweißausbrüche
- Salzwasser gegen Dornwarzen
- Sanddorn: das Multivitamin- und Hautpflege-Wunder für Herbst und Winter
- Sanfte Hilfe bei Hexenschuss
- Sauerhonig Oxymel – vielseitiges Heilelixier
- Saures bei Appetitmangel
- Schachtelhalmwickel zur Nierenstärkung
- Schafgarbe bei schmerzhafter Regel
- Schafgarbe – wenn Zahnimplantate wehtun
- Schafwolle heilt Ohrenentzündung
- Scheidentrockenheit: Kokosöl statt Chemie
- Schlafprobleme meistern
- Schlank und fit durch die Montags-Diät
- Schlanker und gesünder werden¬ – Molke macht's möglich
- Schluss mit Schnarchen!
- Schmerzende Gelenke entschlacken
- Schmerzfreies Entfernen eines Pflasters
- Schmerzhafte Muskelknötchen
- Schmierseife: viel mehr als nur ein Haushaltsmittel
- Schnappender Daumen: Bestrahlungen und Schüsslersalze helfen
- Schnell, belastbar und umweltfreundlich: Cargobikes
- Schnelle Hilfe bei Durchfall
- Schnelle Hilfe bei Heiserkeit und Halsschmerzen
- Schnelle Hilfe mit Hamamelis bei wunder Mundschleimhaut
- Schnelleres Treten schont die Kniegelenke
- Schnupfenkeime „verduften“ mit Eukalyptusöl
- Schöne Füße im Sommer
- Schöne glänzende Haare
- Schöne Haut dank Apfelessig
- Schöne, glänzende Haare durch Bier
- Schonende Fiebersenkung
- Schönere Narben mit Aloe, Honig und Ringelblume
- Schröpfen gegen Spannungskopfschmerzen
- Schulumschläge aus Papier
- Schüßler-Salbe bei Sonnenausschlag
- Schüßlersalz für das Überbein
- Schüsslersalze gegen Pulsieren im Ohr
- Schutz für die Leber nach den Festtagen
- Schwarzer Rettich für Galle und Atemwege
- Schwarzkümmelhonig macht Kinder stark
- Schwarzkümmelöl stärkt die Abwehr
- Schwarzrettich: Scharf macht gesund
- Schwedenbitter
- Schwitzen mit Holunderblüten
- Seegras – Dämmstoff aus den Tiefen des Meeres
- Seitan – Fleischersatz für Gourmets
- Seitan-„Schnitzel“
- Selbst gemachte sanfte Gesichtspeelings
- Selbstgemachte Sommersäfte – gesunde Durstlöcher für die warme Jahreszeit
- Selbstgemachter Hagebuttenwein
- Selbstgemachter Kräuteressig
- Selleriesaft zur Entgiftung
- Senf hilft, Fett zu verdauen
- Senfbad gut gegen kalte Füße
- Senföle stärken die Blase
- Senfwickel bei Asthmaanfall
- Sesamöl gegen Sonnenbrand
- So bleiben Eier länger frisch
- So schlafen Kinder besser ein
- Sommerliche Durstlöscher für Kinder
- Sonnenblumenpulver: Pflanzliches Eiweiß mit vielen Vorteilen
- Sonnenhut wirksam bei Sonnenallergie
- Spannungskopfschmerzen lindern
- Spargel – Frischetest
- Spazierengehen bringt mehr als Fitnesstraining
- Spinnen mögen keinen Lavendel
- Spitzwegerich für den Notfall
- Spitzwegerich für die Atemwege
- Splitter leichter entfernen
- Spurenelemente, Mengenelemente – was ist der Unterschied?
- Stachelbeeren haben `s in sich
- Staubarmes Raumklima ist gesünder
- Steinklee-Öl für müde Beine
- Süßlupine als hochwertige Eiweißquelle
- Süßlupine als hochwertige Eiweißquelle