Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Verdauungsfördernde Sauerampfer-Suppe
Leider in Vergessenheit geraten ist die Sauerampfer-Suppe, die im Frühling und Sommer frisch zubereitet ein Köstlichkeit ist und als Vorspeise hilft, nachfolgende gehaltvollere Mahlzeiten besser zu verdauen. Beim Sammeln des Sauerampfers ist darauf zu achten, dass er nicht von überdüngten Wiesen stammt. Ausgewählt werden sollten nur Exemplare mit makellosen Blättern.
Man braucht: 180 g Sauerampferblätter, eine große Zwiebel, 60 g gutes Öl oder Butterschmalz, 1 Liter Gemüse-Brühe, 350 g Kartoffeln, Salz, Pfeffer, 5 EL saure Sahne, 1 Eigelb, 3 EL geröstete Weißbrotwürfel. Sauerampfer verlesen, waschen und mit kleingeschnittener Zwiebel in Öl oder Butterschmalz dünsten. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und zugeben. Mit Brühe auffüllen, würzen und ca. 30 Minuten kochen. Dann die Suppe durch ein Sieb passieren oder mit dem Mixer pürieren. Eigelb mit saurer Sahne verquirlen und die Suppe damit binden. Bei Bedarf nachwürzen, geröstete Weißbrotwürfel drüberstreuen und heiß servieren.
Man braucht: 180 g Sauerampferblätter, eine große Zwiebel, 60 g gutes Öl oder Butterschmalz, 1 Liter Gemüse-Brühe, 350 g Kartoffeln, Salz, Pfeffer, 5 EL saure Sahne, 1 Eigelb, 3 EL geröstete Weißbrotwürfel. Sauerampfer verlesen, waschen und mit kleingeschnittener Zwiebel in Öl oder Butterschmalz dünsten. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und zugeben. Mit Brühe auffüllen, würzen und ca. 30 Minuten kochen. Dann die Suppe durch ein Sieb passieren oder mit dem Mixer pürieren. Eigelb mit saurer Sahne verquirlen und die Suppe damit binden. Bei Bedarf nachwürzen, geröstete Weißbrotwürfel drüberstreuen und heiß servieren.
Einträge 1 bis 21 von 21
V:
- Vasen mit Eierschalen reinigen
- Vegane Brotaufstriche bringen Abwechslung auf den Tisch
- Veganer Käse aus Cashewkernen
- Verdauungsfördernde Sauerampfer-Suppe
- Vergessene Bräuche und Gerichte zum Gründonnerstag
- Vergessenes Ballistol-Öl lindert Hautleiden
- Verkrampfungen lösen mit Heublumensack
- Vielseitiger Thymian - ein oftmals unterschätztes Heilkraut
- Vital im Winter durch dreitätige Vitaminkur
- Vitalisierende Tees gegen Frühjahrsmüdigkeit
- Vitamin B17 zur Krebsvorbeugung und Behandlung
- Vitamin D3 – wichtige Cofaktoren
- Vitamintrunk für die ganze Familie
- Vogelkirsche – Baum des Jahres 2010 Wildobst mit Heilkraft
- Vogelmiere – der kleine Kosmopolit
- Vom richtigen Umgang mit Sprays und Aerosolen
- Von der Sonne verwöhnt: Die Kerne der Sonnenblume sind ein hochwertiges Nahrungsmittel
- Von Silicea-Balsam begeistert
- Von „405“ und anderen Typen – Unser Mehl
- Vorbereitung der Haut auf die Sommer-Sonne
- Vorsicht mit Küchenutensilien aus Polyamid