- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 7 Monaten von
Riefenberger2.
- AutorBeiträge
- 29. Mai 2011 um 0:00 #25222
NH-Forum Archiv
MitgliedHallo Siggi,
woher hast Du diese Information?
Ich habe gestern von der Fa. Schwarzkopf eine Broschüre gekriegt. Laut INCI-Nomenklatur (International Nomenclature Cosmetic Ingredients) gibt es 3 Listen über Inhaltsstoffe in der Kosmetikindustrie.
Seit 1997 werden die Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte in allen Ländern der Europäischen Union einheitlich gekennzeichnet.Liste 1: Inhaltsstoffe und ihre Funktionen in
KosmetikaListe 2: INCI-Bezeichnungen von Pflanzen
Liste 3: INCI-Bezeichnungen alltäglicher Stoffe
Zwei von Deinen angegebenen Stoffen habe ich in Liste 1 gefunden!
Sodium Lauryl Sulfat und Sodium Laureth Sulfat!
Diesen Mitteln sind entsprechende Funktionen zugeordnet, u. a. Funktion 50 = Schaumbildend bei Sodium Lauryl Sulfat!
Da steht: schließt Luft- oder sonstige Gasbläschen in einer kleinen Flüssigkeitsmenge ein, indem die Oberflächenspannung der Flüssigkeit geändert wird.
Was heißt das nun?! Ich bin kein Chemiker bzw. Naturwissenschaftler! Wahrscheinlich sorgt für verstärkten Schaum!Ich hatte nämlich die Frage an die Firma gestellt, wegen dem Produkt Re-Nature, dass durch Sauerstoff-Einfluß eine Rückpigmentierung der Haare herbeiführt!
Es wurde in der Beschreibung verstärkt auf einen Allergietest hingewiesen, der aber nicht unbedingt zur Verträglichkeit des Produktes aussagekräftig genug ist, da es ja bei manchen Allergikern zu verspäteten Reaktionen kommen kann.Mit freundlichen Grüßen
Nist
29. Mai 2011 um 0:00 #25227NH-Forum Archiv
MitgliedHallo Nicole, ein super Beitrag!!!
Noch eine Buchempfehlung an alle, die es interessiert zu dem Thema Krebs, das aber wirklich für jeden interessant ist. Und zwar von Lothar Hirneise:” Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe.”
Ich bin mir sicher, wer das Buch gelesen hat, wird niemals eine Chemotherapie machen…
Hier ein Zitat aus dem Buch:”Bei Brustkrebs gibt es ein Risiko,das leider in den Medien absolut totgeschwiegen wird.In einer Studie wurden 4700 Frauen untersucht. Es wurde herausgefunden, dass die Chance an Brustkrebs zu erkranken, bei Frauen, die 24 Stunden am Tag einen BH tragen, 125(!) mal höher ist als bei Frauen, die keinen BH tragen.Bei 12 Stunden am Tag ist das Risiko noch 21 mal größer.
Wahrscheinlich spielt die Tatsache, dass BHs permanent lymphatische Gefäße blockieren, eine bedeutende Rolle.”
Dazu kommt bestimmt noch, dass die meisten BHs aus Kunstfasern und nicht aus Baumwolle sind.
Liebe Grüße Siggi29. Mai 2011 um 0:00 #25226NH-Forum Archiv
MitgliedHallo Siggi,
die Summe macht es aus! Jeder weiß eigentlich warum er erkrankt ist! Sei es Kram, Lebenssituation, Lebensmittel, Medikamente, Geräte oder auch Kosmetika.
Aber manche Dinge können wir nicht beeinflußen, weil andere für uns die Entscheidung treffen (Politik, Lebensmittelindustrie, Pharma-Industrie usw.) So versucht jede dieser Institutionen auf sein Kosten zu kommen. Die Politik möchte natürlich nicht lange Rente an einen Rentner bezahlen; die Lebensmittelindustrie muß Lebensmittel herstellen, entweder die wir sowieso brauchen oder uns Glauben machen, dass wir diese oder jene unbedingt brauchen (Werbung) und die Pharmaindustrie profitiert aus den zuvor genannten und kriegt somit die Erkrankten, die dann u. U. noch kränker werden und noch mehr Medikamente brauchen usw., der Kreis schließt sich somit wieder!
Wir Deutschen haben auch immer viele Ängste (siehe FSME-Hysterie, Vogelgrippe, Masern-Epidemie, HPV-Impfung usw.)
Man ist ja scho ein Aussenseiter, weil man diesen Schwachsinn nicht mitmacht, aber da bin ich gerne Aussenseiter.
Kinder haben Krankheiten (Diabetes mittlerweile verstärkt bei 9 – 12 jährigen), die eigentlich erst später auftreten (chronische Krankheiten).
Diese chronische Krankheiten entstehen meiner Meinung nach aus falsch behandelten Akut-Krankheiten, die sich dann chronisch manifestiert. Fragt denn keiner woher diese Phänomene kommen?!
Wieso ist fast jeder 4. an Krebs erkrankt, wo doch noch zu Zeiten von Fr. Scheel jeder 20. damals an Krebs erkrankte (wie lange ist das denn schon her und wieviel Geld ist mittlerweile in diese Kanäle geflossen?!)Noch viele Beispiele könnte ich anführen, aber wir alleine können es nicht schaffen, alle Bürger müßten aufstehen und sagen JETZT REICHT’S.
Es grüßt Dich und alle Interessierte ganz herzlich
Nist
29. Mai 2011 um 0:00 #25225NH-Forum Archiv
MitgliedHallo Nicole, das finde ich ja echt sehr nett von Dir, dass Du Dich dafür bedankst! Seit einiger Zeit beobachte ich im Freundes- und Bekanntenkreis eine ziemlich auffällige Zunahme von Krebserkrankungen und leider auch schon von Todesfällen. Ich suche immer nach möglichen Ursachen, die natürlich vielfältig sind. Aber es gibt einfache Sachen, die jeder privat auch leicht zu Hause umsetzen kann.
Wie z.B. auch der Verzicht auf DECT Telefone, die permanent sehr stark strahlen. Es gibt mittlerweile auch strahlungsarme Geräte, die meisten sind aber noch sehr strahlungsintensiv.
Liebe Grüße(von Siggi)
29. Mai 2011 um 0:00 #25224NH-Forum Archiv
MitgliedHallo Siggi,
danke für die Antwort! Solche Dinge sollten wir alle wissen! Nochmals danke für den Hinweis!
Liebe Grüße
Nicole
29. Mai 2011 um 0:00 #25223NH-Forum Archiv
MitgliedHallo Nicole, ich lese schon sehr lange Öko-Test, da wird häufig darauf hingewiesen. Dann wird in den USA auch sehr darauf geachtet, es steht auch häufig “no Sodium laureth sulfat” extra dick gedruckt auf der Packung. Dann war ich kürzlich auf einem Vortrag der amerikanischen Firma Neways, wo es auch noch mal sehr ausführlich behandelt wurde. Ich habe mich auch schon mal an die Firma Henkel gewandt, doch leider stieß ich auf völliges Desinteresse. Man muß dazu sagen, dass Natriumlaurylsulfat leider sehr billig ist…Liebe Grüsse
Ach so ja, es wirkt im Körper so wie Nitrit, wird dann auch zu Nitrat und Nitrosaminen umgewandelt. Schon durch eine einzige Haarwäsche kann soviel Nitrit in den Körper gelangen wie bei Verzehr von einem Pfund(!) Schinken, der mit Nitritpökelsalzen konserviert wurde.(von Siggi)
31. März 2018 um 0:00 #25371Jesse
TeilnehmerHallo,
ich finde diesen Beitrag recht interessant, denn ich muss dazu sagen, dass ich mich lieber nur mit Wasser wasche, als irgendwelche fragwürdigen Produkte zu benutzen. Ich achte schon sehr darauf. Was aber noch wichtiger als ein Duschgel ist, das ist meiner Meinung nach Körperlotion, da diese direkt in die Haut einzieht. Lange habe ich nichts benutzt, da aber meine Haut sehr trocken ist, ging es leider nicht ohne. Ich benutze diese [url=www.sk-kosmetik-shop.de/marken/reviderm/cellucur.html]https://www.sk-kosmetik-shop.de/marken/reviderm/cellucur.html[/url] Körperpflegeprodukte und bin ganz zufrieden, da diese sehr hochwertig und hautverträglich sind.
Liebe Grüße21. Juni 2018 um 0:00 #25390Berni98
TeilnehmerHey!
Klar mag es “fragwürdige” Produkte auf dem Markt geben, aber die muss man ja auch nicht kaufen. Es gibt aber sicherlich auch Duschgels, Shampoos etc. die wirklich halten, was sie versprechen und für das Haar/die Haut ein wahrer Segen sind.
Für meine Haare verwende ich zum Beispiel schon seit längerer Zeit ein Silbershampoo, welches ich online unter [URL=http://www.perfekt-schminken.de/bestes-silbershampoo/]http://www.perfekt-schminken.de/bestes-silbershampoo/[/URL] gefunden hatte. Und da kann ich mit Recht sagen, dass seither meine Haare deutlich besser aussehen.
Lieben Gruß
10. Mai 2019 um 0:00 #25495Lalimaus0707
TeilnehmerHi,
meienr Meinung nach gibt es genügend Shampoos die falsche Versprechnungen machen, was auch nur Geldmacherei ist. Ich persönlich greife gerne zu Naturprodukte und mache mich vorab auch immer schlau pber die Inhaltsstoffe. Mein Shampoo habe ich mir zum Beispiel über [url]http://mydailybeauty.net/shampoo-test/[/url] ausgesucht und bin jetzt schon über einen längeren Zeitraum sehr zufrieden damit. Ich kann euch das von Sante nur empfehlen. Meine Haare fetten nicht und sehen auch sehr gesund aus.
LG
8. September 2019 um 0:00 #25531Riefenberger2
TeilnehmerHallo hallo,
ich glaube beim Duschgel selbst kann man vieles verkehrt machen. Irgendwie leuchtet mir das nicht ein warum man so viele Zusätze braucht.
Menschen haben sich doch auch hunderte von Jahren einfach nur Seife verwenden können um sich zu reinigen. Das ging auch. Und der Duft von Seife ist auch schön. Das muss ja nicht nach Kanadischem Pinienwald riechen. - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.