- Dieses Thema hat 9 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 3 Monaten von
Salvia_officinal.
- AutorBeiträge
- 25. April 2017 um 0:00 #17895
Magdalenchen
TeilnehmerHallo,
ich möchte gerne mit dem Rauchen aufhören, hab aber ein wenig Sorge, dass mein Körper das nicht gut verkraftet und ich dann starke Enzugserscheinungen habe, die ich anders zu stillen versuche – bspw. mit essen! Soll jetzt keine Ausrede sein, aber wenn ich dann dafür 3 x so viel esse, ist das auch nicht ideal. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, wie sich ein Rauchstopp auf den Körper auswirkt?
Bin auf eure Antworten gespannt!
LG
25. April 2017 um 0:00 #21223Penomine
TeilnehmerDu wirst zunächst feststellen, dass deine Geruchs- und Geschmackssinne intensiver werden und du Düfte und Gerichte stärker wahrnimmst, als vorher. Im späteren Verlauf gehen die Hustenanfälle zurück und dein Körper erhält mehr Ausdauer, was mit einem stabileren Kreislauf zusammenhängt. Auch das Herzinfarktrisiko geht bedeutend zurück. Darüberhinaus gibt es sehr viel mehr Signale, die dir dein Körper danach zurücksendet, nur sind das wie ich sagen würde die wesentlichen. 🙂
26. April 2017 um 0:00 #21224diranoss
TeilnehmerHallöchen!
Penomine hat das ja schon recht gut zusammengefasst.
Ab dem allerersten Tag, an dem du mit dem Rauchen aufhörst, normalisiert sich dein Blutdruck wieder, und dein Puls kommt wieder auf einen Standardwert.
Wenn du dann (hoffentlich) so weiter machst, bedankt sich dein Körper bei dir, indem sich deine Lungenfunktion nach ein paar Wochen wieder bessert und dein Kreislauf außerdem konstanter wird.
Solltest du dann, wie ich hoffe, ein ganzes Jahr durchgehalten haben, ist es wesentlich unwahrscheinlicher, dass du an einer Herzkrankheit oder Lungenkrebs erkranken wirst.
Du siehst also, die Vorteile überwiegen deutlich. Es kann durchaus sein, dass du anfangs ein wenig zunehmen wirst, aber was sind schon ein paar Kilos mehr auf den Hüften gegen solch positive Auswirkungen auf deine Gesundheit?
Viel Erfolg, du schaffst das!
11. Mai 2017 um 0:00 #21229MikeM
TeilnehmerEin paar Kilo mehr auf den Rippen sollten nicht als Entschuldigung dienen, seinen Körper weiterhin zu vergiften
18. Mai 2017 um 0:00 #21234Nuria
TeilnehmerEin paar Kilo mehr auf den Rippen sollten nicht als Entschuldigung dienen, seinen Körper weiterhin zu vergiften
finde ich auch 🙂
Zudem kann man die Kilos auch wieder abnehmen, eine neue Lunge wächst nicht neu nach 😉
LG
16. März 2019 um 0:00 #21405maria44
TeilnehmerGuten Tag
Ich muss sagen, dass es natürlich eine Umstellung ist die der Körper da auch überwinden muss.
In meinem Fall ist es so, dass ich auch aufgehört habe zu rauchen. Jahrelang habe ich geraucht und habe dabei auch verschiedene Mittel ausprobiert.Am Ende war es dann eine Alternative die mir geholfen hat aufzuhören. Habe die E-Zigarette für mich entdeckt, die dampfe ich gerne und man kann immer wieder variieren wenn es um die Aromen bzw Liquids geht.
9. Februar 2020 um 0:00 #21503Riefenberger2
TeilnehmerAlso der Rauchstopp wirkt sich grundsätzlich und zwar langfristig positiv auf deinen Körper aus. Da kann man gar nichts anderes sagen. Es ist nur so, dass dein Körper am Anfang, so beschreibst du es ja auch, starke Entzugssymptome haben wird. Das ist aber völlig normal und dieser Verlauf stellt sich mit der Zeit ein. Ich bin auch endlich Nichtraucher geworden und habe hier auf die E-Zigarette gesetzt. Ich habe zunächst noch mit einem nikotinhaltigen Liquid begonnen, dieses aber mit der Zeit nach unten dosiert, sodass ich mittlerweile komplett frei von Nikotin bin und quasi gar nicht mehr darauf angewiesen bin.
Aber Nikotin ist ein Teufelszeug, was einen immer mal wieder einholen kann.
24. November 2021 um 0:00 #21870jenny67
TeilnehmerEs ist nicht gesund. So kann Passivrauchen bei Kindern, die mit Rauchern zusammenleben oder Zeit mit ihnen verbringen, verschiedene Atemwegserkrankungen verursachen, und Rauchen kann unter anderem Zähne und Nägel schädigen. Neben den ungesunden Auswirkungen hat das Rauchen auch soziale Folgen, wie z. B. die Ausgrenzung durch Freunde, wenn diese rauchen, während man selbst nicht raucht.
Mit dem Rauchen aufzuhören (indem man auf E-Zigaretten, E-Liquids oder [url=www.rauchershop.eu/nikotinsalz/]nikotinsalz[/url] umsteigt) erfordert viel Zeit und Hingabe seitens des Rauchers. Wer den kurzen Genuss vermisst, muss sich stattdessen etwas anderes suchen – anfangs kann es zu Entzugserscheinungen kommen, die sich aber mit der Zeit bessern sollten.17. Dezember 2021 um 0:00 #21880Riefenberger2
TeilnehmerLange dachte ich auch, dass eine Shisha mir alternativ zu Zigarettenrauch nicht schade. Das dachte ich lange Zeit, weil ich davon ausging, dass es der [url=http://www.shisha-tabak.com/tabak/]shisha tabak[/url] ohne Tabak sei. Mit Schrecken stellte ich neulich fest, dass ich so sogar noch mehr Nikotin als mit einer Zigarette mir zuführe. Seitdem habe ich das nun schön bleiben lassen.
19. Dezember 2021 um 0:00 #21883SonjaT
TeilnehmerDa bin ich der selben Meinung wie mein Vorredner
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.