- Dieses Thema hat 7 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 11 Monaten von
Riefenberger2.
- AutorBeiträge
- 26. Februar 2020 um 0:00 #23660
Arktikus
TeilnehmerIch habe seit 20 Jahren das gleiche Fernglas, es ist nicht von einer besonders tollen Marke, ich habe es damals in einem kleinen Geschäft um die Ecke gekauft. Ich denke ein ganz normales Fernglas tut es auch, die Qualität ist auch total in Ordnung. Falls du aber definitiv so ein Marken-Fernglas möchtest, solltest du mal bei Google nach Anbietern suchen.
26. Februar 2020 um 0:00 #18426HelgaRennt
TeilnehmerHallo ihr Lieben,
ich habe mein großes Ziel erreicht, ich werde bald drei Monate zur Kur in die Berge fahren und dort hoffentlich zur Ruhe finden. Neben viel Entspannung will ich dort auch einige Ausflüge unternehmen und die Gegend erkunden, die Natur beobachten. Nun habe ich mir überlegt mir ein Fernglas anzuschaffen. Ein Bekannter meinte nun, ich solle lieber mehr Geld ausgeben und mir etwas ordentliches besorgen, der Unterscheid würde sich sehr bemerkbar machen. Er empfahl mir Zeiss oder Swarovski. Kennt sich jemand von euch aus und kann mir vielleicht ein Zeiss oder Swarovski Fernglas empfehlen?Oder eine andere Marke? Wichtig ist mir ein leichtes Fernglas mit Gläsern in guter Qualität, damit ich eine gute Optik habe, aber nicht so schwer schleppen muss….
Freue mich über Tipps und Hinweise 🙂27. Februar 2020 um 0:00 #23661Weihnachtsstern
TeilnehmerFerngläser.. davon hab ich gar nicht so Ahnung. Habe ebenfalls ein altes, von Swarovski Habicht, mit dem bin ich aber immer noch total zufrieden.
Ich glaube mein Modell heißt wirklich so: Swarovski Habicht. 10×40 hat das und reicht vollkommen für die Zwecke, für die wir die ferngläser verwenden. Meinen Erfahrungen nach beträgt das Sehfeld knapp 100m.Schau mal, hier bei der Seite livingactive gibt es ein neueres modell des swarovski habicht: [URL]http://www.livingactive.de/swarovski-habicht-10×40-wms[/URL]
Auch hier eine 10×40 Vergrößerung (da ist meins ja doch nicht so überholt wie ich dachte!)Kostet natürlich etwas, aber laut Empfehlungen sein Geld wert. und gerade in den Bergen lohnt es sich bestimmt, wenn man etwas mehr investiert und dann ein paar einzigartige Blicke auf Natur und Tierleben (Waschbären, Eulen, vielleicht den ein oder anderen Habicht bei der Jagd…) genießen kann 🙂
Ferngläser sind ja vor allem in der Jagd von Bedeutung und sollten dort außergewöhnliche Leistungen bringen. Ich weiß nicht wies bei dir ist, aber für mich sind begriffe wie optik, vergrößerung oder sehfeld böhmische Dörfer 😀 Gibt ja auch einen Haufen Zubehör, was man noch dazu kaufen kann.. Aber wie gesagt, ich bräuchte es nicht 🙂 Aber wenigstens weiß ich dass swarovski nicht nur für edelsteine bekannt ist. Als meine Freundin Swarovski gehört hat, hatte sie gleich ein funkeln in den augen 😀 “Sorry, ist nur ein Fernglas”4. März 2020 um 0:00 #23663IchWilma
TeilnehmerIch denke es reicht ein normales Fernglas. Nicht alle Markenprodukte sind auch gut. Schau am besten mal im Internet nach und vergleiche mal die Bewertungen von anderen Verbrauchern.
Ich persönlich nehme lieber meine Kamera mit. Durch das Objektiv hab ich einen guten Zoom und kann auch noch tolle Bilder schießen.5. März 2020 um 0:00 #23664Hilde45
TeilnehmerWenn du das eher als Hobby machen willst, dann reicht bestimmt auch ein günstigeres Modell.
17. März 2020 um 0:00 #23672lilith
TeilnehmerWenn du das eher als Hobby machen willst, dann reicht bestimmt auch ein günstigeres Modell.
Find ich nicht.
Man will doch immer seine Freude haben, auch wenn es nur ein Hobby ist. Es hilft ja nichts, wenn man nichr gut sieht.10. April 2020 um 0:00 #23675jerrilyn
TeilnehmerDa gebe ich Lilith recht. Qualität ist wichtig, sonst hat man keine Freude.
Und um zur ursprünglichen Frage nach der Ruhe in der Natur zurückzukommen: Das finde ich unglaublich wichtig. Die Ruhe in der Natur.
Leute, die nur hektisch durch die Gegend eilen, die ganze Zeit quatschen oder sogar mit Kopfhöreren unterwegs sind – das finde ich furchtbar!Deswegen finde ich Angeln so entspannend. Stille, Ruhe, allein mit den Fischen – oder auch ohne sie 😉
Komischerweise fände ich es aber unmöglich, einfach so, ohne zu Angeln, am Wasser zu sitzen. Dabei ist es mir gar nicht so wchtig, auch einen Fisch zu fangen.
Na, jedenfalls würde ich das allen gehetzten Naturfeunden mal empfehlen. Angelschein ist kein Problem und eine gute Ausrüstung gibt es auch.
8. April 2022 um 0:00 #23941Riefenberger2
TeilnehmerIch habe mir zum Vögel observieren auch neulich ein hochwertiges Fernglas über http://www.jagdtester.de/ gekauft. Das funktioniert extrem gut. Ich dachte nicht, dass ich nochmal so viel herausholen kann und so die Vögel nochmal viel größer und schärfer vor die Linse bekomme. Bin total begeistert!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.