Suche in Tipps und Erfahrungen

Propolisverdampfer gegen Krankheitserreger
Bienen sammeln Baum- und Knospenharze und stellen daraus zusammen mit Pollen, Wachs und weiteren Drüsensekreten Propolis her: ihr universelles Schutz- und Heilmittel, das gleichzeitig auch zu den ältesten Heilmitteln des Menschen zählt und meist als […]
Pflegeleichter Schnittsalat für den Balkon
Möchte man ohne großen Aufwand frischen Salat im Blumenkasten züchten, so greift man am besten auf Saatbänder zurück. Bei diesen sind die Samenkörner bereits im richtigen Abstand in ein Vliesband eingelegt, was die Aussaat stark […]
Parabene – eine Gefahr für die Gesundheit?
Der Begriff Parabene ist eine Sammelbezeichnung für 4Hydroxybenzoesäure und deren Derivate. Da Parabene über eine antimikrobielle und fungizide Wirkung verfügen, werden sie bevorzugt als Konservierungsstoffe eingesetzt: in Arzneimitteln, Kosmetika und Lebensmitteln. Auch im technischen Bereich […]
Pippali – ein hervorragendes Detox-Gewürz
Der Langschotenpfeffer Pippali (Piper longum) wird im Ayurveda seit Jahrtausenden kulinarisch und medizinisch eingesetzt. Pippali kann zum Würzen verwendet werden und ist von der Schärfe her mit schwarzem Pfeffer vergleichbar, jedoch sanfter für den Magen. […]
Post-Zoster-Schmerzen mit Haarwasser lindern
Als ich nach der Gürtelrose insbesondere am Kopf unter starken Post-Zoster-Schmerzen mit heftigen Juckattacken litt, riet eine Bekannte mir, das Haarwasser „Seborin“ zu benutzen. Ich betupfte die Stellen am Kopf mit einem getränkten Wattepad – […]
Probiotisches Deo
Bei Deodorants ist es ja besonders wichtig, dass diese frei von Aluminium sind. Oft ist die Wirksamkeit dann aber leider nicht so, wie man sie gerne hätte. Durch Zufall habe ich das Deo der Firma […]
Palmkohl – das schöne, gesunde Urgewächs
Der dekorative Palmkohl (Brassica oleracea var. palmifolia) mit seinen fächerartig angelegten krausen Blättern gilt als Vorreiter weiterer Blattkohlarten wie Grün-, Wirsing- und Rosenkohl. Seine Heimat ist die Toskana, weshalb er auch nicht frosthart ist, aber […]
Physalis selbst ziehen
Die ursprünglich aus Südamerika stammende Physalis (Physalis peruviana), Kapstachelbeere oder Andenbeere ist mit der Tomate und der Kartoffel verwandt. Ihr Name bedeutet „Umhang“, was ihre charakteristischen umhüllenden Blütenblätter beschreibt, die sie wie ein Lampion aussehen […]
Potentes Ackermännchen hilft bei Durchfall
Weshalb der Odermennig unter anderem den volkstümlichen Namen „Ackermännchen“ trägt, leuchtet nicht so richtig ein. Denn von seiner Statur her ist er hochgewachsen und steht mit seinen 30 bis zu 100 Zentimetern und den leuchtend […]