
Wunderkraut Brennnessel
Schon bei den Naturheilkundigen der Antike war die Brennnessel als heilendes Kraut beliebt. Hildegard von Bingen hielt große Stücke auf sie, für Paracelsus war sie eine der wertvollsten Heilpflanzen. Rudolf Steiner nannte sie „die Königin […]
Gelber Enzian
Gelber Enzian unterstützt mit seinen zahlreichen Bitterstoffen wirksam die Verdauungsleistung von Magen und Darm. Darüber hinaus hilft die leuchtende Gebirgspflanze auch bei der psychischen Verarbeitung von belastenden Erlebnissen – und somit von allem, was auf den […]
Chinesische Yams
Die Chinesische Yams ist in Deutschland weitgehend unbekannt, obwohl sie viele gesundheitliche Vorzüge hat. In der TCM wird sie als lebensverlängernd geschätzt, der Andreashof am Bodensee baut sie vor allem auch wegen ihrer „Aufrichtekraft“ in […]
Daucus carota – die Wilde Möhre
Es ist ihre zentrierende und konzentrationsfördernde Wirkung, die die arzneiliche Zubereitung der Wilden Möhre in der Behandlung von Konzentrationsstörungen und ADHS so erfolgreich macht. In Zeiten zunehmender Verunsicherung und hoher Anforderungen an Kinder und Jugendliche kann […]
Spagyrische Pflanzentinkturen
Die Herstellung einer spagyrischen Tinktur, die in vielen Schritten Pflanzenteile trennt und wiedervereint, ist eine seit Paracelsus bekannte alchemistische Tradition, der ein komplexes Naturverständnis zugrunde liegt. Aus dem uralten Wissen über die philosophischen Prinzipien, ihr […]
Heimische Winterkräuter
Die heimische Pflanzenvielfalt schenkt uns passend zur kalten Jahreszeit wichtige Zutaten, die wir jetzt brauchen: Hagebutte, Spitzwegerich und das Wurzelwerk verschiedener Heilpflanzen warten auf uns. So bleibt unser Immunsystem intakt – und das ganz ohne […]
Nervenstärker Johanniskraut
Eine Heilpflanze, die Sonnenlicht in Nervenkraft verwandelt: Gerade in Zeiten der anhaltenden Corona-Pandemie kann Johanniskraut unsere Nerven beruhigen, Ängste lindern und die Psyche stabilisieren – und das im Vergleich zu chemisch-synthetischen Antidepressiva praktisch ohne Nebenwirkungen. […]
Adaptogene Pflanzen
Sie passen sich Umweltfaktoren an und entwickeln im Zusammenspiel mit der Natur eine Kombination von Heilstoffen, die uns Menschen widerstandsfähiger gegen Stress jeglicher Art machen – sei er umweltbedingt oder emotionaler bzw. körperlicher Natur: Adaptogene. […]
Die Kunst der Pflanzenbetrachtung
Stundenlang vor einer Pflanze zu sitzen und die wahrgenommenen Informationen in sich aufzunehmen – so arbeitet Torsten Arncken, der im anthroposophischen Forschungsinstitut am Goetheanum tätig ist und für die Firma Weleda Heilpflanzen erforscht. Nicht ein […]
Symphytum officinale
Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen – Verletzungen am Bewegungsapparat sind die Domäne einer Heilpflanze mit langer Tradition: Beinwell. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen die Pflanze zu einem der besten Heilmittel für die Behandlung von Knochenerkrankungen und Sportverletzungen. […]