Außen schlank, innen Fett
Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie leiden unter dem sogenannten TOFI-Syndrom, das durch eine übermäßige Ansammlung von Organfett gekennzeichnet ist und chronische Entzündungen sowie diverse Stoffwechselstörungen begünstigen kann. Das TOFI-Syndrom erfordert eine umfassende Diagnostik, lässt sich aber in vielen Fällen mit einer bewussten Ernährungsweise, körperlicher Aktivität, Stressbewältigung sowie einer verbesserten Schlafhygiene nicht nur lindern, sondern auch präventiv vermeiden.
Schlank zu sein wird in unserer heutigen Gesellschaft im Allgemeinen mit Gesundheit und Fitness gleichgesetzt. Normalgewichtige sind davon überzeugt, sich in guter Form zu befinden. Doch was viele nicht wissen: Eine schlanke Erscheinung ist kein Garant für Gesundheit. Dünne Menschen können unbemerkt zu den sogenannten TOFIs (Thin Outside, Fat Inside) gehören. Äußerlich scheinen sie sportlich und fit zu sein, innerlich[…]