Biorhythmen
Die körperlich-seelische Tiefendimension der Chronobiologie

Anthroposophie, Jahrsiebte und Stufen des Lebens Vor allem in der Anthroposophie nach Rudolf Steiner ist das Denken in zyklischen Phasen stark und überzeugend ausgeprägt. Danach durchlaufen wir zuerst bis etwa zum 21. Lebensjahr eine Phase der körperlichen Entwicklung, woran sich ein Abschnitt der “Selbsterziehung und Selbstentwicklung”, das eigentliche “Menschsein” mit seinen Daseinskämpfen und der geistigen Reifung anschließt. Hinterher können sich, bei absteigender körperlicher Leistungsfähigkeit, die Bewusstseinskräfte freier entfalten.
Typisch für diese Betrachtungsweise sind ultralange Takte, vor allem die “Jahrsiebte” (7-Jahres-Entwicklungszyklen): So etwa das 1. – 7. Jahr mit der Inkarnation und dem Erkunden von Freiräumen und Grenzen, dann die Jahre zwischen 7 bis 14 als “Zeit der Imagination”, später die “Lehr- und Wanderjahre” (21. – 28. Lebensjahr) und, über mehrere weitere Stufen, wie z. B. die von Erwerbspflichten,[…]