
Die reine Luft in einem Kaltluft-Heilstollen tief im Berg lässt vor allem Menschen mit Atemwegserkrankungen befreiter durchatmen. Dafür sorgt ein einzigartiges Mikroklima – frei von Feinstäuben, Schadstoffen und Keimen und ohne Allergene wie Pollen oder Pilzsporen. Und nicht zuletzt dringt in die Stille tief unter Tage kein Geräusch von außen ein. Dadurch spüren viele Patienten mehr Wohlbefinden, die Muskulatur kann sich entspannen, das Nervensystem regenerieren. So wird ihre angegriffene Gesundheit gestärkt, und sie erfahren eine Linderung ihrer Beschwerden.
Als in Deutschland während der Bombenangriffe des 2. Weltkriegs in der Kluterthöhle in Ennepetal im südlichen Ruhrgebiet Menschen Schutz suchten, bemerkten vor allem Asthma-Kranke durch den Aufenthalt im Berg eine erleichternde Wirkung auf ihre Atmung. Nach Kriegsende begann der Ennepetaler Arzt Dr. Hermann Spannagel damit, die Wirkungen der Kluterthöhle auf seine Patienten genauer zu beobachten und zu dokumentieren. Daraus entwickelte sich[…]