Regenerative Landwirtschaft
Mehr Nährstoffe in regenerativ erzeugten Lebensmitteln

Seit den 1950er-Jahren hat die industrielle Landwirtschaft ihren Siegeszug rund um den Globus angetreten. Mit ihren Monokulturen und dem großflächigen Einsatz chemisch-synthetischer Düngemittel und Pestizide sorgt sie zwar kurzfristig für hohe Erträge, hat aber vielerorts zu einem abnehmenden Vitamin- und Mineralstoffgehalt in den angebauten Kulturpflanzen geführt. Kann hier die regenerative Landwirtschaft für mehr Bodengesundheit und damit auch für gesündere Lebensmittel sorgen? Internationale Studien weisen darauf hin.
Ganze 33 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen sind weltweit von Bodendegradation betroffen. Degradierte Böden gelten dabei als höchst ungesund: Sie sind verdichtet, ihre oberste fruchtbare Schicht geht schneller verloren, als sie sich regenerieren kann, und die Diversität der Bodenorganismen hat durch chemische Pestizide und synthetischen Dünger bereits starken Schaden genommen. Zu den Hauptverursachern der Bodendegradation zählt vor allem die industrielle Landwirtschaft,[…]