Start / Wissensschatz / Artikel / Mensch & Gesellschaft / Im Gespräch mit / Zunehmende Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen – und ihre Folgen
Im Gespräch mit

Zunehmende Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen – und ihre Folgen

Interviews mit dem Jugendforscher Prof. Bernhard Heinzlmaier und dem Theologen und Facharzt Prof. Dr. Johannes Huber

Eine Person in roten Turnschuhen steht auf dem Asphalt, auf dem Boden sind mehrere weiße Pfeile in verschiedene Richtungen eingezeichnet, die Entscheidungen oder unterschiedliche Wege symbolisieren.

Wir leben in Zeiten, in denen nichts mehr sicher ist. Alles, was Menschen in einer zunehmend komplexeren Welt, in der es immer schwieriger wird, seinen Platz zu finden und sich zu behaupten, Halt und Orientierung gibt, scheint infrage gestellt. Sicherheit, auch in der Orientierung und Beheimatung, ist jedoch Voraussetzung für Gesundheit und Wohlergehen. Verwirrung und Destabilisierung der eigenen wie auch der gesell­schaftlichen Normen und Verhältnisse hingegen machen auf Dauer krank. Antje Maly-Samiralow hat für NATUR & HEILEN mit dem Jugendforscher Prof. Bernhard Heinzlmaier über das wachsende Unbehagen von Jugendlichen und mit dem Wiener Theologen sowie Facharzt für Frauenheilkunde und Endokrinologie, Prof. Dr. Johannes Huber, über die Bedeutung des biologischen Geschlechts und den Wert der inneren und äußeren Heimat gesprochen.

Interview mit dem Jugendforscher Prof. Bernhard Heinzlmaier Prof. Heinzlmaier, Sie sind in der Jugendforschung tätig und haben vor allem während der letzten Jahre eine zunehmende Unsicherheit bei Jugendlichen beobachten können. Woher rührt diese Unsicherheit? Das ist ein multikausales Geschehen. Ein wichtiger Punkt ist die zunehmende Orien­tierungslosigkeit. Früher war die Welt übersichtlich, klein und regional. Heute ist alles global. Da sind[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der Februar-Ausgabe 2025 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Zunehmende Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen – und ihre Folgen" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Eine digitale Illustration eines Auges, das aus blauem Binärcode und Pixeln auf schwarzem Hintergrund besteht und Technologie, künstliche Intelligenz und ein alles verbindendes Bewusstsein symbolisiert.
Im Gespräch mit

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Interview mit Wissenschaftler und Bestseller-Autor Gregg Braden

Herr Braden, während der beiden letzten Jahre haben Sie sich intensiv mit den neusten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz auseinandergesetzt. Woher stammen Ihr großes Interesse und Ihr Bezug zu diesem Thema? Ich bin tatsächlich […]
Weiterlesen
Eine Frau mit langen braunen Haaren umarmt sanft ein Baby, das auf ihrer Schulter ruht. Beide sind leicht gekleidet, sanftes Tageslicht umgibt sie und fängt die Verbundenheit und das Gefühl von Sicherheit im Alltag ein.
Im Gespräch mit

Bindung schafft Sicherheit im Leben

Interview mit Bindungsforscherin Prof. Dr. Anna Buchheim

Bindungen sind das Fundament, auf dem wir unsere Persönlichkeit entwickeln. Die Bindungserfahrungen der ersten Lebensjahre zu den wichtigsten Bezugspersonen wie Eltern, Großeltern oder Geschwistern beeinflussen unsere späteren Beziehungsmuster. Sie entscheiden mit darüber, ob wir tendenziell […]
Weiterlesen
Nahaufnahme einer leeren, halbierten Walnussschale mit rauer, strukturierter brauner Oberfläche vor weißem Hintergrund. Editorial Juli 2022.
Im Gespräch mit

Das erschöpfte Gehirn

Interview mit Dr. med. Michael Nehls: Den mentalen Akku wieder aufladen

Denken ist anstrengend, etwas anders machen als bisher, noch mehr. Woran liegt das? Am inneren Schweinehund? Am Hippocampus, sagt der Mediziner, Molekulargenetiker und Bestsellerautor Dr. med. Michael Nehls. In seinem neuesten Buch „Das erschöpfte Gehirn“ hat er […]
Weiterlesen
Februar 2025
Krebs – ganzheitliche Behandlung und Prophylaxe
Das Cover des Magazins „natur & heilen“ zeigt eine rosa Rose, bedeckt mit Schnee. Der Text beleuchtet Themen wie Krebsbehandlung, Gesundheitstipps für den Winter und verschiedene Gesundheitsartikel. Erscheinungsdatum: Februar 2025.
5,90 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage