Natürliche Mittel zur Blutverdünnung
Ich muss blutverdünnende Mittel einnehmen, möchte aber gerne auf natürliche Mittel umsteigen. Gibt es neben Knoblauch und Zwiebeln auch Obstsorten, die diese Wirkung haben? Antwort Grundsätzlich ist es nicht ratsam, blutverdünnende Medikamente, wie ASS oder […]
Haarbalgmilben: Starkes Immunsystem hilft
Ich leide seit Jahren an Rosacea. Können Sie mir naturheilkundliche Mittel zur Eindämmung von Milben an Haut und Haaren empfehlen, die sich nun dazugesellt haben? Antwort Dieses Problem lässt sich dauerhaft nur über ein funktionierendes […]
Naturheilkunde bei Netzhautablösung
Durch eine Frühgeburt hat sich meine Netzhaut abgelöst. Leider ist die Durchblutung meiner Augen noch nicht wieder optimal. Kennen Sie Methoden, die die Netzhautdurchblutung fördern? Antwort Die Netzhaut lässt sich sehr gut beleben und durchbluten […]
Gift im Blatt-Tee?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin warnt vor dem Verzehr von mehr als zwei Tassen Blatt-Tee (schwarzer, grüner, Pfefferminz-, Fencheltee usw.) pro Tag, weil er mit giftigen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) belastet sein könne. Sie sollen leberschädigend […]
Bockshornklee als Tee und Wickel
Die Samen des Bockshornklees zum Ziehen von Sprossen sind mir bekannt. Aber auch die Blätter scheinen für einen Tee geeignet. Wie kann ich Samen und Blätter am besten nutzen? Antwort In der Erfahrungsheilkunde wird Bockshornklee […]
Entzündung des Gehörgangs
Meine erwachsene Tochter leidet nach einer langwierigen Nasennebenhöhlen-Entzündung unter einer chronischen Gehörgangsentzündung (Otitis externa). Die Behandlung mit antibiotischen und corticoiden Salben ist nicht befriedigend. Haben Sie einen erprobten Tipp? Antwort Bei einer langwierigen Otitis externa […]
Leberschutz Mariendisteltee
Ich habe Mariendistelsamen geschenkt bekommen und möchte sie als Tee trinken. In einem Rezept heißt es, man soll sie vor dem Überbrühen quetschen. Heißt das mörsern, oder wie bereitet man den Tee am besten zu? […]
Spirulina-Algen bei Schilddrüsenüberfunktion
Wie vertragen sich Spirulina-Algen als Nahrungsergänzung bei einer Schilddrüsenüberfunktion? Ich möchte sie vor allem wegen ihres Chlorophyllgehalts und den anderen wertvollen Inhaltsstoffen nutzen. Antwort Generell ist bei Schilddrüsenüberfunktion Vorsicht geboten bei allen Algenprodukten beziehungsweise algenhaltigen […]
Einweichen von Getreide wegen Phytinsäure
Wegen der schädlichen Phytinsäure weiche ich das Getreide vor dem Gebrauch ein. Sollte das Einweichwasser dann weggegossen werden oder enthält es wichtige Nährstoffe? Antwort Bei der Phytinsäure handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff, der […]
Algen – eine „grüne Gefahr“?
Mein Sohn leidet an Neurodermitis, ich selbst möchte den Vitamin-B12-Gehalt meiner Ernährung erhöhen. Für beides wird häufig die Einnahme von Algenpräparaten empfohlen. Nun bin ich aber verunsichert, da in den Medien beim Thema Algen auch […]