Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Permanentes Vorhofflimmern und Kurzatmigkeit
Naturheilkunde

Permanentes Vorhofflimmern und Kurzatmigkeit

Seit meiner Covid-Erkrankung ist mein paroxysmales Vorhofflimmern in permanentes umgeschlagen. Richtig Probleme macht mir seitdem meine Kurzatmigkeit. Untersuchungen von Herz und Lunge ergaben nichts Auffälliges. Ich hatte gelesen, dass Sie Levico D1 empfohlen haben. Wäre das auch für mich richtig?
Waltraud S.

Antwort: Bei Levico D1 kann bei Kurzatmigkeit – gerade in diesem von Ihnen geschilderten Zusammenhang – gut helfen.

Sinnvoll wäre auch eine Überprüfung des Ferritin-Werts, gerade bei vegetarischer Ernährung, auch wenn keine Monatsblutung mehr besteht. Niedrige Eisenspeicher können bei Frauen oft zu Kurz­atmigkeit führen, das wird leider oft übersehen. Bei Post-Vac und Post-Covid treten gehäuft Probleme mit der Blutbildung und dem Eisenhaushalt auf.

Sehr gut wäre außerdem ein moderates Training an 3 bis 4 Tagen pro Woche, auch für das Herz. Hierbei sollte eine Pulsuhr getragen und der maximale Belastungspuls beim Kardiologen erfragt werden. Damit verbessern sich die Kurzatmigkeit und die generelle Erschöpfung und Belastbarkeit oft deutlich.

Geeignet sind: Nordic Walking, Schwimmen sowie Radfahren. Auch Yoga und Qigong sind hilfreich. Gerade Hatha-Yoga hat einen sehr guten Einfluss auf Herzrhythmusstörungen, dies konnte sogar in Studien gezeigt werden.

Medikamentös kann für das Herz Weißdorn prima helfen, gerade wenn ein dauerhaftes paroxysmales VHF ­besteht, z. B. als Urtinktur Crataegus von Ceres, 5-0-5, oder als Filmtablette Crataegutt novo 450 mg von Fa. Schwabe, 1- bis 2-mal täglich.

Dr. med. Isabel Bloss

© 2024 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Naturheilkunde

Hagebutten-Pulver

Gegen Arthrose und Rheuma

Eine kleine heimische Feldfrucht erweist sich zunehmend als medizinisches Superfood: Die Hagebutte kann fast alles – sie ist antientzündlich, immunsystemstärkend und knorpelaufbauend. Dies verdankt sie insbesondere ihrem sehr hohen Gehalt an Vitamin C sowie den […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Immunprophylaxe mit Salz, Darmaufbau & Homöopathie

Infektionen gar nicht erst aufkommen lassen

Der Januar ist statistisch gesehen jene Zeit, in der grippale I­nfekte am häufigsten auftreten. Auf die Fragen „Wie können wir uns schützen, wenn der Winter richtig startet?“ und „Wie können wir unser eigenes Immunsystem so […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage