Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Dosierung des Johanniskrautpräparats
Naturheilkunde

Dosierung des Johanniskrautpräparats

Wissen Sie die richtige Dosierung eines Johanniskraut-Präparates gegen Depressionen? Die Pharmafirma wollte mir keine Auskunft geben.
 

Antwort
Es war bestimmt kein böser Wille der Pharmafirma, auf Ihre Anfrage der für Sie passenden Dosierung von Johanniskraut nicht zu antworten; nach dem Arzneimittelgesetz dürfen solche Fragen nur Medizinern, nicht aber sogenannten Laien beantwortet werden. Das dient auch dem Schutz des Patienten selbst, weil Angaben zur individuell richtigen Dosierung aus der Ferne nicht möglich sind, das bleibt dem betreuenden Hausarzt überlassen, der die Lebensumstände seiner Patienten kennt.

Eine sichere Wirkung kann kein Medikament versprechen. Auch Johanniskraut wirkt (und zwar unabhängig von der Dosierung) lediglich bei etwa 60-70 % der Patienten, die restlichen sprechen darauf nicht an.

Wichtig zur Dosierung ist zunächst, daß ein Arzneimittel mit standardisiertem (stets gleichbleibendem) Wirkstoffgehalt verabreicht wird; diese Voraussetzung trifft auch für das Produkt von Pharma Aldenhoven zu, das Sie einnehmen möchten. Für die Dosierung gibt es bei Johanniskraut eine große Bandbreite, pauschale Angaben dazu sind nicht möglich. Unter anderem richtet sich die Dosierung danach, welche Beschwerden vorliegen und wie stark diese
auftreten und wie stark der einzelne Patient auf den Wirkstoff reagiert. Pharmafirmen
neigen teilweise zur Vorsicht bei der Dosisangabe und gehen eher in den unteren Bereich, was sich aus Haftungsgründen erklärt.

Die 1 x 180 mg täglich, die von Pharma Aldenhoven im Beipackzettel angegeben werden, liegen an der unteren Grenze der Bandbreite, können in leichteren Fällen aber durchaus genügen. Im allgemeinen erzielt man mit 300-400 mg standardisiertem Trockenextrakt täglich gute Ergebnisse bei depressiven Verstimmungen. Eine höhere Dosierung bis hin zu den 3 x 300 mg, die in dem von Ihnen erwähnten Buch “Gesund und fit mit Johanniskraut” von Ch. M. Schröder genannt wird, ist relativ viel und wird in der Regel nur bei erheblichen Beschwerden angezeigt sein, bei denen dann aber ohnehin ein Therapeut hinzugezogen werden sollte.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen aus der Ferne keine maßgeschneiderte Dosierung empfehlen können. Wenn Sie mit 1 x 180 mg täglich keine ausreichende Wirkung verspüren, sollten Sie zunächst auf 2 x 180 mg täglich steigern und einige Zeit beobachten, ob es Ihnen damit besser geht. Andernfalls müssen Sie entsprechend auf 3 x 180 mg täglich steigern oder ein anderes Arzneimittel mit höherem Hypericingehalt pro Dragee verwenden, z. B. 300-400 mg.

Aber wie schon gesagt sollte in diesem Fall der Therapeut hinzugezogen werden, der die Situation besser einschätzen kann. Johanniskraut ist kein harmloses Kräutlein, das unbedenklich in hohen Dosen konsumiert werden kann; es kann auch hier – wie bei schulmedizinischen Präparaten – zu Nebenwirkungen kommen!

© 2002 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Holzschaufel liegt in einem Haufen hellgrauen Pulvers auf einer dunklen Oberfläche, über dem Pulver sind drei Stücke eines groben grünlichen Steins angeordnet.
Naturheilkunde

Zeolith und das Mikrobiom

Ein starkes Team für einen gesunden Darm

Unsere moderne Lebensweise ist geprägt durch hastige Mahlzeiten, industriell verarbeitete Lebensmittel, einen hohen Zuckerkonsum, Stress sowie eine starke Exposition gegenüber Umweltgiften und Schadstoffen. All diese Faktoren können unsere Darmflora stark beeinträchtigen und zu einer Vielzahl […]
Weiterlesen
Ein leuchtend orange-schwarzer Schmetterling mit augenähnlichen Flecken ruht auf kleinen weißen Blüten auf einem Ast, umgeben von sanft verschwommenen Blüten im Hintergrund.
Naturheilkunde

Prunus spinosa

Anthroposophische Heilmittel der Schlehe beim Chronischen Fatigue-Syndrom

Deutschlandweit ist in den letzten Jahren im Nachgang der Covid-19-Pandemie ein Krankenstand zu verzeichnen, der deutlich über dem üblichen Niveau liegt. Dieser lässt sich nicht allein anhand der abgelaufenen Corona-Infektionen und -Impfungen erklären, sondern ist […]
Weiterlesen
Eine weiße Seidenraupe krabbelt am Rand eines grünen Blattes vor einem sanften grünen Farbverlaufshintergrund.
Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage