Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Krankheiten & Therapien / Krankheit & Heilung / Erythrodermia congenitalis ichthyosiformis bullosa Brocq
Krankheit & Heilung

Erythrodermia congenitalis ichthyosiformis bullosa Brocq

Ich habe eine Krankheit mit einem unaussprechlichen Namen. Kennen Sie sie, und wissen Sie vielleicht Rat?
 

Antwort
Die Krankheit “Erythrodermia congenitalis ichthyosiformis bullosa Brocq”, nach der Sie fragten, kommt sehr selten vor (1 Fall auf 100000 Gesunde), deshalb gibt es dazu auch nur spärliche Informationen.

Etwa bei der Hälfte der Patienten entsteht sie durch Vererbung, bei den anderen unabhängig von Erbanlagen durch spontane Mutation, d. h. Veränderung des genetischen Materials. Symptomatisch sind großflächige Abhebungen und Rötungen der Haut (wie verbrüht), später kommt es zu stacheligen Verhornungen besonders in den Gelenkbeugen und auf den Hand- und Fußflächen, die Fischschuppen ähneln. Die Krankheit verläuft in Schüben.

Da Erbanlagen oder spontane genetische Veränderungen zugrunde liegen, fällt eine Therapie schwer. Meist behandelt man äußerlich mit harnstoffhaltigen Salben, um die übermäßige Verhornung zu lösen. Es kann aber auch die direkte Methode angewendet werden, indem der morgendliche harnstoffhaltige Urin auf die betroffenen Stellen oder besser noch auf den ganzen Körper eingerieben wird; beschrieben wird diese Therapieform in NATUR & HEILEN Heft 11/94, Ergänzungen finden Sie in NATUR & HEILEN Heft 5/95 S. 268, bitte lesen Sie in unserem Archiv nach.

Aber auch mit äußerlich angewandtem Rizinusöl (s. NATUR & HEILEN Heft 7/99) lassen sich die Hautsymptome lindern und in gewissem Maße abheilen. Innerlich gibt man mit dem Vitamin A verwandte Retinoide, in schweren Fällen auch Corticoide (wie Cortison).

Anstelle dieser Therapie oder ergänzend kann homöopathisch behandelt werden. Je nach individuellem Krankheitsbild kommen verschiedene Arzneimittel in Frage, die der Homöopath herausarbeiten muß. Mit dem genau passenden Mittel wird der gesamte Organismus auf allen Ebenen angeregt, den “Fehler” bestmöglich zu korrigieren und auszuheilen. So kann auch auf lange Sicht die Hautsymptomatik beeinflußt werden.

© 2000 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Leicht und schmerzfrei trotz Lipödem

Optisch auffällig verschobene Proportionen, druckempfindliches Gewebe und oft starke Schmerzen – der chronischen Fettverteilungsstörung Lipohyperlasia dolorosa, dem Lipödem, werden übliche Diäten und Sport nicht Herr: Es handelt sich nämlich nicht um Übergewicht, sondern um eine […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Wie die Naturheilkunde bei Obstipation helfen kann

Jeder 5. Deutsche leidet heutzutage an Verdauungsstörungen, allen voran an chronischer Verstopfung. Insbesondere Frauen sind häufig betroffen. Neben den klassischen Maßnahmen wie Abführmitteln oder Einläufen kann vor allem die Komplementärmedizin mit einer Fülle an sanften […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Das Eisenmangel-Syndrom nach Corona-Impfung und -Infektion

Bericht aus der Praxis

Ein Blick in die Arztpraxen zeigt, dass viele Menschen seit einigen Monaten über eine starke Erschöpfung klagen und an Infekten leiden, die sie kaum oder nur sehr langsam wieder loswerden. Auffallend ist, dass es Menschen […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage